freundlich
DE | FR
73
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Spanien

Temperaturrekorde und volle Strände: Spanien stöhnt unter Winterhitze

Tropennächte, über 30°C im Schatten und volle Strände: Spanien stöhnt unter Winterhitze

12.03.2023, 15:52
Mehr «International»

Der offizielle Frühlingsanfang in Europa ist erst in einer guten Woche – aber in Spanien stöhnen bereits Millionen Menschen unter Temperaturen von teils über 30 Grad. Zur Abkühlung strömten Zehntausende am Wochenende an die Mittelmeer-Strände, mancherorts hatte man sogar Probleme, das Handtuch auszubreiten.

Auf Mallorca gab es die erste Tropennacht des Jahres: Von Samstag auf Sonntag lagen die Mindesttemperaturen in Gebieten der beliebten Urlaubsinsel – etwa in Palma – bei über 20 Grad.

Erst vor zwei Wochen hatte Mallorca noch mit einem Schneechaos zu kämpfen. «Frühsommer im Spätwinter!», titelte das «Mallorca Magazin». Bei diesen Temperaturen sei es bereits schwierig einzuschlafen, sagten Experten der mallorquinischen Zeitung «Última Hora». «Wieso ist es jetzt schon so warm?», klagen viele im Netz. Manche liessen sogar nachts die Klimaanlage laufen. Der menschengemachte Klimawandel ist plötzlich wieder in aller Munde.

Des einen Leid', des anderen Freud': «Unglaublich, zu Hause hätte ich heute Schnee schippen können», erzählte Sabina der Deutschen Presse-Agentur dpa am Telefon. Mit Mann und den drei Kindern ging die Hamburgerin am Samstag im etwa 30 Grad warmen Alicante ins - noch relativ kühle - Meer. «Eigentlich hatten wir die Badesachen nur sicherheitshalber mitgebracht. Dass sie hier tatsächlich zum Einsatz kommen, hätten wir nie im Leben gedacht.»

Die Wetterstation Portopí in Palma verzeichnete am Samstag um 14 Uhr mit 27.3 Grad die höchste Temperatur für den Monat März seit Beginn der Aufzeichnungen. Wie der spanische Wetterdienst Aemet mitteilte, war der bisherige von Rekord von 26.6 Grad 1981 gemessen worden. März-Rekorde wurden am Samstag auch anderswo gebrochen. In Castellón in der Region Valencia erreichte die Quecksilbersäule sogar die Marke von 30.8 - 0.6 Grad über dem bisherigen Höchstwert. Am Sonntag wurde es etwas «frischer» - bei Werten allerdings, die trotzdem bis zu 30 Grad erreichten, etwa in Murcia. In den nächsten Tagen werde es vielerorts warm bleiben, so Aemet.

Generell wird das Klima in Spanien wie auch in anderen Teilen Europas seit Jahren heisser und trockener, was auf den Klimawandel zurückgeführt wird. Hitze und mangelnder Regen hatten Teilen des Kontinents schon im vergangenen Jahr schwer zugesetzt. Mit Spitzentemperaturen von teils mehr als 40 Grad war es eines der heissesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung in Spanien.

Da in Teilen Spaniens auch im Herbst und Winter die Niederschläge viel zu niedrig ausgefallen sind, spitzt sich der Wassermangel weiter zu. Die Stauseen sind zurzeit durchschnittlich nur zu etwas mehr als 40 Prozent gefüllt. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre waren es zu dieser Jahreszeit noch 58 Prozent. Auch die Gefahr heftiger Waldbrände bleibt hoch.

Dramatisch ist die Lage in Andalusien und Katalonien. Dort sind die Stauseen nur noch zu rund einem Viertel gefüllt. In Katalonien im Nordosten des Landes mit der Metropole Barcelona ist deshalb bereits der Wasserverbrauch in der Landwirtschaft und der Industrie eingeschränkt. In Parks und Gärten dürfen nur noch Bäume gegossen werden. Sollte der Regen weiter ausbleiben, rechnet der Leiter der regionalen Wasserbehörde, Samuel Reyes, ab Herbst mit Einschränkungen des privaten Trinkwasserverbrauchs, wie er dem Blatt «El País» sagte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Viva España? Hier ein paar lustige Bilder aus Spanien

1 / 24
Viva España? Hier ein paar lustige Bilder aus Spanien
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

130'000 Kilogramm Tomaten – grösste Essensschlacht der Welt in Spanien fand wieder statt

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Paillette_geht_immer
12.03.2023 17:17registriert Juni 2018
Jetzt halten wir einfach alle unsere Hände über unsere Augen und sagen ganz, ganz laut: „Nein, wir müssen nix verändern.“ Das Klima erholt sich ja von alleine *Ironie-off*
14543
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sanvean
12.03.2023 20:32registriert Mai 2022
Tja.. und das ist erst der Anfang…😞
6010
Melden
Zum Kommentar
avatar
dmark
12.03.2023 18:59registriert Juli 2016
In Spanien ist die Trockenheit und auch die Hitze definitiv hausgemacht. Im 16. Jahrhundert war Spanien noch durchgehend bewaldet. Davon war kurze Zeit später nicht mehr viel übrig. Dazu kommen nun massenweise bewässerte Gewächshäuser mit der Grösse von Fussballfeldern.
Dass da nun langsam aber sicher das Land austrocknet... wen wundert das noch?
Man hat zwar in den 90ern wieder mit der Aufforstung begonnen und kann so einige Erfolge vorzeigen, aber bis das alles greift, wird es noch eine Weile dauern.

https://www.derstandard.at/story/2000008474800/zehn-hektar-wald-fuer-eine-kanone
5020
Melden
Zum Kommentar
73