International
Spanien

Nach diesem Mann fahnden die spanischen Behörden

Nach diesem Mann fahnden die spanischen Behörden

18.08.2017, 11:4518.08.2017, 12:57

Moussa Oukabir – so heisst der momentan meistgesuchte Mann im spanischen Katalonien. Die Behörden identifizierten Oukabir als Hauptverdächtigen. 

Oukabir soll nach der Todesfahrt in der Einkaufsmeile Las Ramblas zu Fuss geflüchtet sein. Moussa Oukabir ist der jüngere Bruder von Driss Oukabir, der bereits am Donnerstag inhaftiert wurde, wie die Zeitung «El Mundo» unter Berufung der Sicherheitskräfte berichtete. 

epa06148802 A handout photo made available by Spanish National Police shows Maghrebi Driss Oukabir, alleged to have rented the van which was used to crashed into pedestrians in Las Ramblas, downtown B ...
Der ältere Bruder des Hauptverdächtigen Driss Oukabir. Er stellte sich laut Angaben der Behörden der Polizei. Bild: EPA/EFE/Spanish National Police

Moussa Oukabir hat dem Bericht zufolge seinem Bruder den Pass gestohlen und unter dessen Namen den weissen Transporter angemietet. Dies habe auch Driss Oukabir gegenüber der Polizei bestätigt. Der 28-Jährige Driss soll sich laut Berichten selbst der Polizei ausgeliefert haben, nachdem sein Foto im Netz kursierte. Er erzählte der Polizei, dass seine Ausweispapiere gestohlen worden seien und er nichts mit dem Anschlag zu tun habe. 

Innert Monaten radikalisiert

Die Fahndung nach dem Hauptverdächtigen lauft derzeit auf Hochtouren. Moussa Oukabir ist minderjährig. Der 17-Jährige, wohnhaft in Ripoll, in der spanischen Provinz Girona, soll sich innert Monaten radikalisiert haben, schreibt «El Periódico». Berichten zufolge, hat Oukabir im Vorfeld auf sozialen Kanälen gedroht bald «Ungläubige» zu töten. (ohe/sda)

Barcelona trauert um Terror-Opfer

1 / 19
Barcelona trauert um Terror-Opfer
Tiefe Betroffenheit in den Las Ramblas.
quelle: epa/efe / quique garcia
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Plötzlich machte es ‹pam, pam, pam› unten beim Hafen»

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Köln: Mann entdeckt 90'000-Euro-Schatz auf Mülldeponie
Der Kölner Kerem Akar rettet Gemälde eines verstorbenen Künstlers vor der Vernichtung. Der Fund ist ein kleines Vermögen wert. Was mit den Bildern nun passieren soll.
Vergangene Woche machte der Kölner Galerist Kerem Akar einen aussergewöhnlichen Fund: Auf einer Mülldeponie im Kölner Norden entdeckte er mehrere Gemälde des 2005 verstorbenen Künstlers Ole Fischer – Werke mit einem geschätzten Gesamtwert von rund 90'000 Euro. Zunächst hatte die «Bild»-Zeitung über den Fund berichtet.
Zur Story