International
Sport

Wegen seiner Liebe zu Israel: Fussballklub heisst neu Beitar Trump Jerusalem

epa06732618 A sign hang on a house near the US consulate that will act as the new US embassy in the Jewish neighborhood of Arnona, on the East-West Jerusalem line in Jerusalem, Israel, 13 May 2018. Tr ...
In der Nachbarschaft der neuen US-Botschaft in Jerusalem freut man sich über die Unterstützung aus den USA.Bild: EPA/EPA

Sechsfacher israelischer Fussball-Meister ändert seinen Namen zu Beitar Trump Jerusalem

13.05.2018, 16:4013.05.2018, 17:42

Der Fussballklub Beitar Jerusalem hat gute Chancen, diese Saison in Israels höchster Liga auf dem zweiten Platz abzuschliessen. Doch ab nächster Saison fügt der Klub seinem Namen noch einen Zusatz hinzu. Neu heisst er dann: Beitar Trump Jerusalem.

Laut einem Facebook-Posting des Klubs will man mit der Namensänderung den amerikanischen Präsidenten würdigen, der Jerusalem «nach 70 Jahren die verdiente Anerkennung verschafft» habe.

Der Klub will damit seinen Dank dafür zum Ausdruck bringen, dass US-Präsident Trump in einem umstrittenen Schritt Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt hat. Am 70. Jahrestag der Gründung Israels soll am Montag die neue US-Botschaft in Jerusalem ihre Tore öffnen.

Die Reaktionen auf die Bekanntgabe unter dem Facebook-Post sind zu einem sehr grossen Teil negativ. Viele bezeichnen die Aktion als «schlechten Witz». Andere finden zwar, dass Trump eine Anerkennung verdient habe, eine Namensgebung gehe dabei aber zu weit.

Weiter ist zweifelhaft, ob der Club seinen Namen überhaupt ändern darf. Die Funktionäre von Beitar Jerusalem benötigen dazu die Zustimmung des Fussballverbandes. Zudem ist ist der Name Trump in Israel seit 2008 als Marke registriert, was zu eine Klage zur Folge haben könnte, schreibt «The Jerusalem Post». (leo)

So lacht die Welt über die neue Ronaldo-Büste

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aaron Maté
13.05.2018 16:54registriert Mai 2016
Der rechsextremste Club des Landes. Gibt einen Film dazu auf Netflix: Forever Pure. - Die hässliche Fratze des Hasses.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kafi>Tee
13.05.2018 16:51registriert März 2018
Sport und Politik sollte nie vermischt werden! http://vermischt werden
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lusch
13.05.2018 17:41registriert Oktober 2017
Wer sagt’s denn, auf der ganzen Welt gibt es Leute die viel Luft zwischen ihren Lauscherchen haben!
00
Melden
Zum Kommentar
13
Philipp Kurashev – von der Tribüne zum NHL-Star der Woche
Philipp Kurashev war in der vergangenen Woche einer der besten NHL-Spieler. Das steckt hinter dem aktuellen Hoch des Schweizers.
Im Sport kann es manchmal schnell gehen. In den ersten Spielen der Saison sah es so aus, als würde Philipp Kurashev auch seine letzte Chance in der NHL verspielen. Der Berner Stürmer startete die Saison bei den San Jose Sharks in der ersten Linie, an der Seite von Supertalent Macklin Celebrini. Doch als die Resultate ausblieben, fand er sich rasch in den hinteren Linien und phasenweise gar auf der Tribüne als überzähliger Stürmer wieder.
Zur Story