International
Sport

«Noch nie gehört» – Boris Becker scheitert in ARD-Quiz bei Sportfrage

Als dreimaliger Wimbledon-Gewinner und Tennis-Trainer sollte Boris Becker eigentlich ein gewisses Grundwissen in der Trainingslehre haben.
Als dreimaliger Wimbledon-Gewinner und Tennis-Trainer sollte Boris Becker eigentlich ein gewisses Grundwissen in der Trainingslehre haben.bild: screenshot ard

«Noch nie gehört» – Boris Becker scheitert in ARD-Quiz bei Sportfrage

19.07.2020, 16:5719.07.2020, 16:57

Wer bei einer Wissensshow wie der ARD-Sendung «Gefragt – Gejagt» mitmacht, sollte zumindest auf dem eigenen Fachgebiet wissen, wovon er oder sie redet. Der dreimalige Wimbledon-Sieger und Ex-Trainer von Tennis-Profi Novak Djokovic, Boris Becker, scheint auf seinem Feld jedoch noch etwas Nachholbedarf zu haben. Das zeigte Becker bei am Samstagabend bei «Gefragt – Gejagt» in der ARD.

Becker und sein Team legten einen guten Start in die Quiz-Show hin: Die Team-Kollegen Anneke Kim Sarnau und Ulrich Noethen konnten sich beide für die Finalrunde qualifizieren, bevor Becker gegen den Jäger Sebastian Klussmann antritt.

Bei der Frage, «Welcher Hit der Rolling Stones beginnt mit den Worten: 'Please allow me to introduce myself'?» antwortete der Tennis-Star souverän und holte einen Punkt. Weil er aber bei vier anderen Fragen daneben lag, konnte Jäger Klussmann ihn schnell einholen. Ausgerechnet bei einer Sportfrage konnte Klussmann letztlich den Finaleinzug von Boris Becker verhindern.

Becker lag voll daneben

Als Moderator Alexander Bommes fragt: «Wie heisst eine Mischung aus Kniebeuge, Liegestütz und Strecksprung?», ist sich Becker schnell sicher, dass die «Side Plank» gemeint ist. «Hab ich früher immer gemacht», tönte die Tennis-Ikone.

Dass aber die Cardio-Übung «Burpee» gemeint war, stiess beim Tennis-Star auf Erstaunen. «Kenn' ich ja überhaupt nicht», gab Becker zu. Moderator Bommes erklärte: «Ich habe so eine App, wo die das immer vormachen. Das sind Burpees». Enttäuscht schüttelte der ausgeschiedene Boris Becker den Kopf und räumte das Feld. Sein Team zog ohne ihn ins Finale weiter.

(vdv)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Boris Becker - Aufstieg und Fall
1 / 39
Boris Becker - Aufstieg und Fall
Gerade einmal 16 Jahre alt ist Boris Becker, als seine Karriere als Profi-Tennisspieler beginnt. Im Jahr 1984 schafft er es in Wimbledon bis in die dritte Runde und beim Australian Open sogar ins Viertelfinale. (AP Photo/Robert Dear)
quelle: ap / bob dear
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Ex-Tennisstar sucht acht seiner Pokale
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Toerpe Zwerg
19.07.2020 17:21registriert Februar 2014
Wer weiss sowas?
24681
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eidg. dipl. Tütenbauer
19.07.2020 17:58registriert März 2019
Was soll's, er war halt noch nicht drin!
694
Melden
Zum Kommentar
avatar
jive
19.07.2020 20:57registriert Mai 2018
Vor noch nicht so langer Zeit hatten all diese Übungen keine so stylischen Namen. Und Bobele hat sich auch kaum direkt um Djokers Fitness gekümmert, von daher kann ich sein Unwissend verstehen.

By the way: Wenn ich "Burpee" höre, denke ich oft an jemanden der während dem Pissen görpst. So analog zu "Shart".
(Sorry wegen meiner Ausdrucksweise🙊🙊🙊)
646
Melden
Zum Kommentar
31
Real Madrid verkauft schon vor Ronaldos rauschendem Debüt über 100'000 seiner Trikots
5. Oktober 2002: Bei Real Madrid spielen schon Zinédine Zidane und Luis Figo, doch mit dem Zuzug des Brasilianers Ronaldo wird der spanische Rekordmeister endgültig «galaktisch». Einen Tag vor seinem ersten Einsatz zieht Reals Finanzchef eine erste, freudige Bilanz.
Jedes Jahr ein neuer Superstar – das ist das Motto von Florentino Perez, dem Präsidenten von Real Madrid Anfang des neuen Jahrtausends. Vom Erzrivalen FC Barcelona stösst im Jahr 2000 Luis Figo zu den Königlichen, ein Jahr später folgt Weltmeister Zinédine Zidane und 2002 kommt Ronaldo.
Zur Story