International
Sport

Colin Kaepernick bei Nike unter Vertrag – Twitter tobt

Video: watson/Emily Engkent

Weshalb seit gestern zahlreiche Personen ihre Nike-Produkte vernichten

Nike hat ein neues Aushängeschild. Der gestern publik gewordene Werbedeal ist bereits zum nationalen Politikum avanciert. 
04.09.2018, 16:3805.09.2018, 14:33
Corsin Manser
Folge mir
Mehr «International»

Was ist denn da los?

Wer sich auf Social Media unter dem Hashtag #nikeboycott umsieht, der findet seit gestern diverse Videos, in denen die Produkte des Modegiganten verrissen, verbrannt oder in den Müll geworfen werden. 

Mit dem Boykott wird nicht auf die prekären Produktionsbedingungen hingewiesen, denen viele Textilarbeiter ausgesetzt sind. Auch hat dieser nicht mit den kürzlich publik gewordenen Fällen von Sexismus innerhalb der Firma zu tun. 

undefined

Grund für den Social-Media-Aufstand ist ein anderer: 

Am Montagabend setzte Superstar Colin Kaepernick einen Tweet ab. Zu sehen ist ein Porträtfoto des ehemaligen Football-Spielers, darüber der Spruch: «Glaube an etwas. Selbst wenn es bedeutet, alles dafür zu opfern.» Versehen mit dem Hashtag: #JustDoIt – dem Slogan von Nike.

Es dauerte nicht lange, bis der Tweet vom offiziellen Account des Modeunternehmens retweetet wurde.

Kaepernick unter Vertrag bei Nike

Das Gerücht wurde schnell bestätigt: Colin Kaepernick ist Gesicht der neuen Nike-Kampagne zum 30-jährigen Bestehen des Unternehmens.

Man habe für die neue Kampagne einige der inspirierendsten Persönlichkeiten der Welt unter Vertrag genommen, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. «Athleten, die verrückte Träume verfolgt haben, unabhängig von Hindernis und Ausgang.»

So gesehen ist Colin Kaepernick ein mehr als nur passendes Aushängeschild für die Werbeoffensive. Kaum ein anderer Sportler hat sich in den vergangenen Jahren so ins Zeug für eine politische Sache gelegt wie der ehemalige Quarterback der San Francisco 49ers.

Kaepernick avancierte während Monaten sowas wie zum Staatsfeind Nummer 1 für viele Rechtskonservative. Weshalb diese sich nun auch überhaupt nicht erfreut über den Schritt von Nike zeigen. 

Doch wie ist das passiert? Im September 2016 verzichtete der Ausnahmekönner aus der NFL vor einem Spiel auf das Strammstehen bei der nationalen Hymne. Kaepernick setzte sich während der Musik hin und protestierte somit gegen Polizeigewalt an Schwarzen und soziale Ungerechtigkeit. Schnell schlossen sich weitere Spieler dem Superstar an.

Nach einem Gespräch mit einem Kriegsveteranen änderte der Quarterback seine Pose. Er blieb fortan nicht mehr auf der Spielerbank sitzen, sondern legte ein Knie auf den Boden. Die «Take-a-Knee»-Bewegung war geboren. 

Colin Kaepernick kniet sich hin

1 / 9
Colin Kaepernick kniet sich hin
Er ist das Gesicht der Take-a-Knee-Bewegung: Quarterback Colin Kaepernick.
quelle: epa/epa / john g mabanglo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Erhielten die Footballer zu Beginn noch breite Unterstützung für ihr Anliegen, so wehte ihnen spätestens seit Donald Trumps Amtsübernahme ein immer rauerer Wind entgegen. Der US Präsident beschimpfte die Sportler indirekt als «Hurensöhne», welche die Flagge und die USA nicht respektieren würden. 

Plötzlich war man für oder gegen die Bewegung. Die «Take-a-Knee»-Bewegung spaltete die USA.

Für Colin Kaepernick hatte das Engagement sportlich gesehen vermutlich schwerwiegende Konsequenzen. Nachdem er seinen Vertrag bei San Francisco im März 2017 auflöste, wollte ihn kein anderer Verein mehr aufnehmen. 

Ob es an den spielerischen Qualitäten lag, dass der Footballer keinen Job mehr fand, ist umstritten.

So viel sei angemerkt: Die Personalie Kaepernick war schon längst zum Politikum geworden – und viele Sportchefs der NFL-Franchisen stehen dem republikanischen Lager nahe. Kaepernick auf die Lohnliste zu nehmen, wäre etwa gleichbedeutend gewesen, wie Donald Trump einen Football fadengerade ins Gesicht zu werfen.

Kaepernick seinerseits hat im November 2017 eine Beschwerde gegen die NFL und Club-Besitzer eingereicht. 

Der Deal erreicht die nationale Politik

In den letzten Monaten ist es ruhiger geworden um den 30-Jährigen. Gestern nun hat er sich mit einem Paukenschlag zurückgemeldet. Der Nike-Deal bewegt nicht nur den Ex-Marine aus Nashville, der seine Schuhe in Flammen aufgehen lässt. Es ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis das Thema das Weisse Haus erreicht.

Bereits dazu geäussert hat sich Senator Ted Cruz aus Texas. Nike sei auf der falschen Seite der Geschichte, wetterte der ehemalige Präsidentschaftskandidat auf Twitter. Der Republikaner reagierte damit auf einen Tweet von keinem geringeren als Mahmud Ahmadinedschad, dem Ex-Präsidenten des Irans. Dieser zeigte sich enttäuscht darüber, dass die neue NFL-Saison wieder ohne Kaepernick starten wird.

Die Angelegenheit hat das Potenzial die US-Schlagzeilen der nächsten Wochen zu dominieren. Die Aufmerksamkeit hat Nike mit dem Kaepernick-Move auf sicher. Die verbrannten Schuhe wird man wohl verkraften können – davon sind auch die Analysten von Bloomberg überzeugt. Zumal diese ja sowieso schon verkauft wurden. 

Die ganze Geschichte von Colin Kaepernick kannst du hier nachlesen:

Hat sich Trump da mit einem zu mächtigen Gegner angelegt?

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
66 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AllknowingP
04.09.2018 16:53registriert August 2015
Ha, da mag ich meine Nikes grad ein bizli mehr.
70049
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ramsay
04.09.2018 16:45registriert Juni 2016
Die Leute sollen die Nike-Kleider lieber spenden. 🙄
53532
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
04.09.2018 17:22registriert Juni 2015
Geschickter Move von Nike. Wer Ted Cruz und Trump gegen sich hat, ist auf der richtigen Seite der Geschichte ;)
23517
Melden
Zum Kommentar
66
Zeigt Mike Johnson jetzt endlich Eier?
Der Speaker des Abgeordnetenhauses riskiert seinen Job, wenn er am Samstag tatsächlich das Hilfspaket für die Ukraine zur Abstimmung bringt.

Der Präsident will es, der Senat will es, und auch eine Mehrheit der Abgeordneten will es, das Hilfspaket für die Ukraine. Bisher jedoch sind die so dringend benötigten Gelder blockiert. Der Grund für diese absurde Situation liegt im amerikanischen Politsystem. Der Führer der Mehrheit in der jeweiligen Kammer kann darüber entscheiden, ob ein Gesetz zur Abstimmung gelangt oder nicht. Das hat weitreichende Konsequenzen.

Zur Story