International
Sport

Imane Khelif: Olympiasiegerin im Boxen will Gentests stoppen

Umstrittene Box-Olympiasiegerin Imane Khelif will Gentests stoppen

Schon bei den Olympischen Spielen löste die Teilnahme von Imane Khelif Aufregung aus. Diese geht nun vor Gericht weiter.
02.09.2025, 04:0402.09.2025, 08:02
Ein Artikel von
t-online

Imane Khelif hat beim Internationalen Sportgerichtshof (Cas) Berufung gegen eine Entscheidung des Weltboxverbandes World Boxing eingelegt, die ihr die Teilnahme an bevorstehenden Veranstaltungen ohne vorherigen Gentest untersagt. Das teilte der Cas mit. World Boxing hatte erst kürzlich entschieden, dass alle Boxerinnen, die in der Frauen-Kategorie bei den Weltmeisterschaften vom 4. bis 14. September in Liverpool starten wollen, einen Geschlechtertest absolvieren müssen.

Algeria's Imane Khelif poses after defeating China's Yang Liu to win gold in their women's 66 kg final boxing match at the 2024 Summer Olympics, Friday, Aug. 9, 2024, in Paris, France.  ...
Imane Khelif wurde an 2023 an der Weltmeisterschaft wegen erhöhter Testosteronwerte disqualifiziert.Bild: keystone

Khelif habe bereits am 5. August Berufung eingereicht, in der der Cas unter anderem aufgefordert wird, die 26-Jährige bei den Weltmeisterschaften auch ohne Test zuzulassen. Die Forderung, die Tests auszusetzen, bis eine Entscheidung gefallen ist, lehnte der Cas an diesem Montag ab. Wann mit einem Urteil zu rechnen ist, wurde nicht mitgeteilt. Eine Anhörung werde anberaumt, hiess es.

Athletinnen über 18 müssen Test vorlegen

«Die Richtlinie soll die Sicherheit aller Teilnehmer gewährleisten und gleiche Wettbewerbsbedingungen für Männer und Frauen schaffen», hatte World Boxing die Einführung von Geschlechtertests begründet. Alle Athletinnen über 18 Jahre müssten sich zur Bestimmung ihres Geburtsgeschlechts einmalig einem PCR-Test oder einem funktionellen, medizinisch gleichwertigen genetischen Screening-Test unterziehen, hiess es in einem Schreiben.

Bei den Sommerspielen in Paris hatte die Debatte um Khelif und Lin Yu-ting aus Taiwan massiven Wirbel ausgelöst und eine gesellschaftspolitische Dimension angenommen. Beide Boxerinnen waren nach nicht näher erklärten Geschlechtertests vom Verband IBA, der vom Internationalen Olympischen Komitee nicht mehr anerkannt wird, von der WM 2023 ausgeschlossen worden. Beide hätten laut IBA die erforderlichen Teilnahme-Kriterien nicht erfüllt und «im Vergleich zu anderen weiblichen Teilnehmern Wettbewerbsvorteile» gehabt.

IOC widersprach der IBA

Das IOC nannte es eine «willkürliche Entscheidung ohne ordnungsgemässes Verfahren» und liess Khelif und Lin in Paris teilnehmen. Das im Pass angegebene Geschlecht sei massgeblich für die Zulassung zu den Wettbewerben, lautete eine Begründung. Beide holten Gold.

World Boxing wurde im Februar vom IOC-Exekutivrat als Partner anerkannt. Für die Organisation der Box-Turniere 2024 in Paris und drei Jahre zuvor in Tokio hatte das IOC nach der IBA-Suspendierung die Verantwortung getragen. 2028 in Los Angeles soll World Boxing die Organisation übernehmen.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur dpa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bauchtasche
02.09.2025 07:03registriert April 2024
"Alle Athletinnen über 18 Jahre müssten sich zur Bestimmung ihres Geburtsgeschlechts einmalig einem PCR-Test oder einem funktionellen, medizinisch gleichwertigen genetischen Screening-Test unterziehen, hiess es in einem Schreiben."

Finde ich wichtig und richtig.
1355
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knäckebrot
02.09.2025 07:07registriert Juni 2017
"Das IOC nannte es eine «willkürliche Entscheidung ohne ordnungsgemässes Verfahren» und liess Khelif und Lin in Paris teilnehmen. Das im Pass angegebene Geschlecht sei massgeblich"

Nun beginnen wir die Früchte des postmodernen Relativismus zu ernten. In manchen Ländern kann man mit weniger administrativem Aufwand als die Namensänderung eine amtliche Geschlechtsveränderung vornehmen.

Somit wird Subjektivität über Naturgesetze gestellt. Konsequent durchgedacht wird dieser philosophische Paradigmenwechsel noch einiges auf uns zukommen lassen.

Die Gesellschaft sollte wieder suchender werden.
1049
Melden
Zum Kommentar
avatar
IraLau
02.09.2025 07:48registriert Juli 2021
Da es ja alle Athletinnen über 18 betrifft - und nicht nur sie - versehe ich ihre Reaktion nicht. Wenn sie sich so sicher ist das bei dem Test weiblich raus kommt, kann sie ihn ja machen. Ansonsten einfach nicht beim Frauen Boxen mitmachen, so einfach.
794
Melden
Zum Kommentar
56
Grosse Erleichterung: Schweizer Töfffahrer Noah Dettwiler ausser Lebensgefahr
Die Motorsport-Welt kann aufatmen: Noah Dettwiler ist nicht mehr in Lebensgefahr. Das verkündet sein Umfeld drei Tage nach dem schweren Unfall beim Moto3-Rennen in Malaysia.
«Den Ärzten zufolge ist Noahs Zustand jetzt stabil und nicht länger kritisch. Er wird weiterhin genaustens auf der Intensivstation überwacht werden. Vielen Dank an alle für eure anhaltende Unterstützung und euer Wohlwollen», liess Dettwilers Team CIP Green Power und seine Familie am Mittwoch via soziale Medien verlauten.
Zur Story