International
Sport

Massenandrang am Mount Everest: 10 Bergsteiger kommen ums Leben

Der alljährliche Stau am Everest wird als Grund für die vermehrten Unfälle angegeben. (Archivbild)
Bild: AP ALPENGLOW EXPEDITIONS

Stau am Mount Everest: 10 Bergsteiger kommen ums Leben

26.05.2019, 12:4726.05.2019, 12:47

Am höchsten Berg der Welt herrscht derzeit Hochsaison. Wegen der schwierigen Witterungsbedingungen kann die Spitze des Mount Everest nur wenige Wochen im Frühjahr bestiegen werden. Vor etwa einer Woche wurden die Wetterbedingungen besonders günstig, um den Gipfelaufstieg zu wagen. Für mittlerweile zehn Bergsteiger endete die Expedition allerdings tödlich.

Bei den Todesopfern handelt es sich laut der Zeitung «The Himalayan Times» um einen nepalesischen Bergführer, vier Inder, einen US-Amerikaner, zwei Iren und einen Briten. Das 10. Todesopfer ist ein 65-jähriger Österreicher, der mit einer Schweizer Expedition unterwegs war.

«Es gab nur kurze Wetter-Fenster und alle wollten zur selben Zeit hoch.»
Manager der Trekking-Agentur Peak Promotion.

Gemäss Angaben auf der Internetseite der Bergführer Kobler & Partner verstarb das Mitglied des international zusammengesetzten Expeditionsteams am Donnerstag auf der Nordseite des Mount Everest, auf rund 8600 Metern Höhe auf dem Abstieg vom Gipfel, den er zuvor mit der ganzen Gruppe erreicht habe.

Regelrechter Stau

Vor allem am Mittwoch gab es einen regelrechten Stau am Berg: Auf Fotos war eine lange Menschenschlange zu sehen, die darauf wartete, die letzten Meter nehmen zu können.

«Es gab nur kurze Wetter-Fenster und alle wollten zur selben Zeit hoch», sagte ein Manager der Trekking-Agentur Peak Promotion der Zeitung «The Himalayan Times». Beobachter meinten, manche der Todesfälle könnten damit zusammenhängen, dass zu viele Bergsteiger auf einmal versuchten, den Mount Everest zu erklimmen. Wegen langen Wartezeiten ziehen sich die Bergsteiger schwere Erfrierungen zu und leiden an extremer Erschöpfung. Danach haben sie nicht mehr die Kraft oder genügend Sauerstoff für den Abstieg.

Der Expeditionsleiter Kari Kobler sagte am Samstagabend per Videoübertragung in der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens SRF, es sei nicht möglich, den Verstorbenen zu bergen. Er werde deshalb oben am Berg bestattet.

Für die Genehmigung zum Aufstieg zahlen ausländische Bergsteiger umgerechnet rund 10'000 Franken. Der Himalaya-Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle für Nepal. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die höchsten Punkte jedes Landes
1 / 13
Die höchsten Punkte jedes Landes
Das sind die Länder mit den höchsten Punkten. Dänemark (Bild) ist mit dem Møllehøj (170MüM) deutlich nicht dabei.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
eightball
26.05.2019 03:36registriert September 2016
Mein Beileid für den nepalesischer Bergführer und dessen Familie.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Natürlich
26.05.2019 07:22registriert März 2016
Das hat nichts mehr mit Freude am Bergsteigen oder Sport zu tun, das ist einfach nur noch ein dreckiges Buisness.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
cada momento
26.05.2019 03:13registriert August 2016
Was für eine Katastrophe, für den Everest! Und den Abfall schön liegen lassen. Mein Mitleid beschränkt sich auf die Angehörigen, welche seinen Drang zum ultimativen Kick nicht bremsen konnten.
00
Melden
Zum Kommentar
51
Galatasaray und Besiktas betroffen: 1024 Spieler in der Türkei wegen Wetten suspendiert
Die Untersuchungen des türkischen Fussball-Verbands bezüglich Sportwetten haben immer weitreichendere Folgen. Nach fast 150 Schiedsrichtern wurden nun auch über 1000 Spieler aus den höchsten vier Ligen suspendiert.
Nachdem der türkische Fussball-Verband (TFF) bereits 149 Schiedsrichter gesperrt hat, weil diese trotz Verbots auf Fussballspiele gewettet haben sollen, sind nun auch Spieler ins Visier des Verbands geraten. So teilte der TFF mit, dass 1024 Fussballer vorsorglich suspendiert und an den Disziplinarausschuss für Profi-Fussball verwiesen, weil sie mindestens einmal gewettet haben sollen. Dies habe der Verband im Rahmen einer umfassenden Untersuchung festgestellt.
Zur Story