International
Sudan

Sudan erlebt Hungerkrise von historischem Ausmass

Sudan erlebt Hungerkrise von historischem Ausmass

03.09.2024, 09:5403.09.2024, 09:54

Mit drastischen Worten warnen renommierte Hilfsorganisationen vor einer Hungerkatastrophe im Sudan. «Wir können nicht deutlicher sein: Der Sudan erlebt eine Hungerkrise von historischem Ausmass», teilte der Norwegische Flüchtlingsrat zusammen mit Partnern mit. «Kinder verhungern.»

«Jeden Tag sterben Menschen an Hunger, und dennoch liegt der Schwerpunkt weiterhin auf semantischen Debatten und rechtlichen Definitionen», kritisiert der Rat. Er spielt damit darauf an, dass für die Feststellung einer Hungersnot eine komplizierte Abklärung nötig ist.

Feststellung einer Hungersnot ist kompliziert

Zu den Kriterien einer Hungersnot gehört etwa, dass täglich vier von 10'000 Kindern durch Hunger sterben oder dass mehr als 30 Prozent der Bevölkerung unterernährt sind. Das ist vor allem in Konfliktsituationen wie im Sudan, wo die Arbeit von Hilfsorganisationen behindert wird und längst nicht alle Menschen erreicht werden können, aber schwierig festzustellen.

Nyalith Mauit, cradles her one-day old son on a bed in the Doctors Without Borders in Bentiu-run hospital in Bantiu, South Sudan, Monday, June 24,2024, after she lost one of her twins while giving bir ...
Nyalith Mauit wiegt ihren Sohn in einem Krankenhaus in Bentiu, das von Ärzte ohne Grenzen betriebenen wird. Bild: keystone

Technisch heisst das Verfahren «integrierte Phasenklassifikation zur Ernährungssicherheit (IPC)». Es wird von den Vereinten Nationen und anderen internationalen Entwicklungsorganisationen angewendet.

Machtkampf unter Generälen

Im Sudan kämpfen seit April 2023 rivalisierende Generäle um die Vorherrschaft. Durch die blutigen Kämpfe wurden mehr als zehn Millionen Menschen vertrieben und Tausende getötet. Die Nahrungsmittelproduktion ist schwer getroffen, viele Felder sind zerstört, vermint oder die Bauern vertrieben, Nutztiere getötet worden.

Nach Angaben von Hilfsorganisationen haben mehr als 25 Millionen Menschen - mehr als die Hälfte der Bevölkerung – nicht genug zu essen. Viele Familien ässen Blätter und Insekten und hätten nur eine Mahlzeit am Tag, so der Flüchtlingsrat. Selbst für die Menschen, die erreicht werden könnten, reicht das Geld nicht. Die Spendenaufrufe der Organisationen sind kaum zur Hälfte gedeckt. (cst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Politkrise in Paris gelöst? Lecornu sieht Weg für neue Regierung in Frankreich
In Frankreich zeichnet sich ein Ausweg aus der politischen Krise ab. Noch vor dem Wochenende könnte Präsident Emmanuel Macron einen neuen Premierminister ernennen. Das sagte der zurückgetretene Premier Sébastien Lecornu nach Abschluss seiner Beratungen mit den Parteien und einem Treffen mit Macron dem Sender France 2.
Zur Story