International
Südafrika

US-Botschaft in Südafrika warnt vor möglichem Terroranschlag

US-Botschaft in Südafrika warnt vor möglichem Terroranschlag

26.10.2022, 19:4126.10.2022, 19:41

Die US-Botschaft in Südafrika hat vor einem möglichen Terroranschlag in der Wirtschaftsmetropole Johannesburg an diesem Wochenende gewarnt. Im Geschäftsviertel Sandton im Norden der Stadt planten Terroristen möglicherweise einen Anschlag auf grössere Menschenansammlungen, hiess es am Mittwoch in einer Mitteilung. «Es gibt keine weiteren Informationen hinsichtlich der Zeit, der Methode oder dem Ziel des möglichen Anschlags», hiess es.

johannesburg
Johannesburg.Bild: Shutterstock

In Sandton befindet sich unter anderem ein beliebtes Einkaufszentrum. Am Samstag soll in Sandton auch eine Pride-Parade stattfinden.

Die US-Warnung bezog sich speziell auf den Samstag. Nach Angaben der diplomatischen Vertretung sollten Botschaftsmitarbeiter aber am gesamten Wochenende vorsichtig sein und Menschenansammlungen meiden. Südafrika leidet unter einer hohen Kriminalitätsrate - darunter viel Gewaltkriminalität - ein Terroranschlag wäre jedoch ungewöhnlich. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zehn Schweizer Aktivisten der Gaza-Flottille weiterhin in Haft
Zehn Schweizer Aktivistinnen und Aktivisten der Gaza-Flottille befinden sich nach wie vor in israelischer Haft. Das Schweizer Aussendepartement hat Informationen der israelischen Aussenministeriums dementiert, wonach sich unter den 171 am Montag abgeschobenen Personen auch Schweizer Staatsangehörige befanden.
Zur Story