International
Südostasien

Indonesische Marine schickt Flüchtlingsboot zurück auf hohe See

Indonesische Marine schickt Flüchtlingsboot zurück auf hohe See

12.05.2015, 08:5812.05.2015, 08:59

Die indonesische Marine hat ein Boot mit Hunderten Flüchtlingen zurück auf hohe See geschickt. Sie hätten den Menschen an Bord zu essen und zu trinken gegeben und sie dann aus indonesischen Territorialgewässern geschleppt, sagte der Sprecher der Marine, Manahan Simorangkir, am Dienstag.

Es handelte sich vermutlich um Angehörige der in Myanmar verfolgten Minderheit der Rohingya. Der Sprecher verteidigte die Aktion, weil die Flüchtlinge nach seinen Angaben nicht nach Indonesien wollten.

Der Zwischenfall ereignete sich am Montag in der Strasse von Malakka zwischen Indonesien und Malaysia. In den vergangenen Tagen sind mehr als 1500 Flüchtlinge von teils kaum seetüchtigen Booten gerettet worden, sowohl in Indonesien als auch in Malaysia.

Bis vor kurzem brachten überwiegend thailändische Schlepper die Leute ans thailändische Festland. Die Polizei unternahm dort nach der Entdeckung von Massengräbern aber Razzien. (wst/da/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Michael Kretschmer: «Der AfD geht es darum, die anderen Parteien zu vernichten»
Kaum irgendwo sind die Rechtsradikalen stärker als in Sachsen. Schuld daran seien Linke, die kritische Stimmen abkanzelten, meint der christdemokratische Ministerpräsident. Bei politischen Entscheiden wolle er von der Schweiz lernen.
Herr Kretschmer, letzte Woche hat die Führung Ihrer Partei, der CDU, über die AfD diskutiert. Einige Ihrer Parteikollegen hatten zuvor einen anderen Umgang mit ihr gefordert, aber konkrete Beschlüsse gab es nicht. Also viel Lärm um nichts?
Michael Kretschmer: Unsere Klausurtagung drehte sich um die Frage, wie Deutschland seine wirtschaftliche Krise überwinden kann. Wo stehen wir nach fünf Monaten Regierungsarbeit in Berlin? Die Sitzung verlief konstruktiv, weil der Kanzler klar sieht, was getan werden muss, damit wir im internationalen Wettbewerb nicht weiter an Boden verlieren.
Zur Story