International
Syrien

Nicht in der Lage, die Syrer besser zu beschützen – seit Wochen fehlt es 420'000 Syrern an humanitärer Hilfe

Stephen O'Brien im Libanon
Stephen O'Brien im LibanonBild: MOHAMED AZAKIR/REUTERS

Nicht in der Lage, die Syrer besser zu beschützen – seit Wochen fehlt es 420'000 Syrern an humanitärer Hilfe

28.08.2015, 05:0728.08.2015, 05:07

Die Vereinten Nationen haben seit Wochen keine humanitäre Hilfe zu mehr als 420'000 vom Bürgerkrieg eingekesselten Menschen in Syrien bringen können. Laut dem UNO-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien verschlechtert sich die Situation im Land stetig weiter.

UNO

«Ich bin sauer, weil wir als internationale Gemeinschaft nicht in der Lage sind, die Syrer besser zu beschützen, obwohl sie uns mehr denn je brauchen», sagte UNO-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien am Donnerstag dem UNO-Sicherheitsrat in New York.

Unterdessen lieferte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon dem Sicherheitsrat, wie vor rund drei Wochen per Resolution gefordert, zahlreiche Vorschläge zur Erstellung eines neuen Mechanismus zur Identifikation und Bestrafung von Verantwortlichen für Chemiewaffenangriffe in Syrien. Bis er allerdings erarbeitet und funktionsfähig sein könnte, dürfte es noch Monate dauern.

Syrien: Der vergessene Krieg

1 / 13
Syrien: Der vergessene Krieg
Belagertes Homs: Die drittgrösste Stadt Syriens liegt in Trümmern.
quelle: x03126 / yazan homsy
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story