International
Syrien

Russland tötet mehr syrische Zivilisten als der «IS»

Putin überholt «IS»: Russland tötet in einem Jahr mehr syrische Zivilisten als die Terroristen in drei

24.08.2016, 21:3425.08.2016, 08:47

Ende Juli markiert einen bedenklichen Meilenstein im Syrienkonflikt: Die russische Armee soll dort mehr Zivilisten auf dem Gewissen haben als der «IS». Und dies obwohl die Militärintervention erst vor einem Jahr begann, während die Terrorgruppe dort bereits seit drei Jahren wütet. Der Befund stammt vom Syrian Network for Human Rights mit Sitz in Grossbritannien, das Menschenrechtsverletzungen aller Kriegsparteien in Syrien dokumentiert.

Bild
grafik: watson via SN4R
«Das russische Regime hat die syrische Bevölkerung terrorisiert und massakriert und dabei die Extremistengruppe ISIS überholt. Wir müssen mutig genug sein, diese Wahrheit zu anerkennen, auch wenn es unangenehm sein könnte, Staaten Terrorismus vorzuwerfen. Denn als offizielles Gebilde sollten sie eigentlich Menschen vor Terrorismus schützen.»
Syrian Network for Human Rights

(kri)

Kinder in Kriegsregionen

1 / 26
Kinder in Kriegsregionen
Kinder in einer Flüchtlingsunterkunft im Libanon.
quelle: © unicef libanon/2015/haidar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Marcelo
25.08.2016 01:46registriert Januar 2015
1.) Wie kommt die Stiftung auf die Zahlen? Bei Medienberichten über z.B. bombardierte Spitäler weiss man nie, ob es syrische oder russische Bomber waren.

2.) Die Stiftung wurde gemäss eigenen Angaben 2011 gegründet. Eintrag im HR (GB & US) 2015.

3.) Die Website wurde 2014 aufgeschaltet.

4.) Wiki gibt es seit 2016.

5.) FB-Likes kommen zu mehr als die Hälfte aus Ägypten, Algerien und Marokko.

6.) Mangelhaftes Impressum. Total sind im HR nur 3 Personen eingetragen. Zudem ist "Kenan Rahmani" Mitglied im "Syrian American Council".

Fazit: Dubiose Propagandastiftung mit Interessenkonflikt!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Igas
24.08.2016 23:58registriert Januar 2015
egal ob USA oder Russland

Das Ganze nennt man dann *Kollateralschaden*

Und dann fragen sich alle, wie neuer Terrorismus entsteht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bangawow
24.08.2016 22:58registriert März 2016
Schlechter Vergleich, aber vielleicht aktuell und deshalb erwähnenswert. Trotzdem: Was schon im Namen der Demokratie weggebombt worden ist, übersteigt wohl den IS locker.
00
Melden
Zum Kommentar
71
Die Erleichterung nach dem Geisel-Deal ist gross – doch viele Fragen bleiben
Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall haben sich Israel und die islamistische Organisation auf einen von Donald Trump vermittelten Waffenstillstand geeinigt. Der Jubel ist gross – doch viele Fragen über die Zukunft des Küstenstreifens bleiben offen.
Die Nachricht über einen bevorstehenden Waffenstillstand hat im Gazastreifen und in Israel Tränen der Erleichterung ausgelöst: «Sie kommen zurück», rief eine sichtlich erleichterte Einav Zangaucker, die Mutter des noch immer in Gaza gefangenen Matan Zangauker, in der Nacht auf Donnerstag auf dem Platz der Geiseln in Tel Aviv.
Zur Story