International
Syrien

Ärzte ohne Grenzen fordern Ende des Blutbads in «Todeszone» Ost-Aleppo

People dig in the rubble in an ongoing search for survivors at a site hit previously by an airstrike in the rebel-held Tariq al-Bab neighborhood of Aleppo, Syria, September 26, 2016. REUTERS/Abdalrhma ...
Der Osten Aleppos: Nun sprechen die Ärzte ohne Grenzen von einer «Todeszone».Bild: ABDALRHMAN ISMAIL/REUTERS

Ärzte ohne Grenzen fordern Ende des Blutbads in «Todeszone» Ost-Aleppo

30.09.2016, 12:0230.09.2016, 13:10

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) hat die syrische Regierung und Russland aufgefordert, die Bombenangriffe auf den von Rebellen gehaltenen Ostteil von Aleppo sofort zu stoppen. Der gesamte Osten der Stadt sei eine einzige «Todeszone», über der ein stetiger Bombenhagel niedergehe, erklärte MSF-Einsatzleiter Xisco Villalonga am Freitag.

Die syrische Regierung müsse die willkürliche Bombardierung einstellen, und «Russland als unverzichtbarer politischer und militärischer Verbündeter» der syrischen Regierung müsse den nötigen Druck auf Damaskus ausüben, den Beschuss zu stoppen, forderte die Organisation.

Knapp 300 Tote binnen fünf Tagen

Unter Berufung auf die Gesundheitsbehörden von Ost-Aleppo berichtete MSF, allein binnen fünf Tagen Ende September seien in den wenigen noch funktionierenden Spitäler 278 Leichen eingeliefert worden, darunter die von 96 Kindern. Zudem seien mehr als 820 Verletzte behandelt worden.

«Alle Intensivstationen sind voll», erklärte Villalonga. Patienten müssten darauf warten, dass andere sterben, um ein Spitalbett zu bekommen. Seit August sei es nicht mehr gelungen, medizinische Güter nach Ost-Aleppo zu liefern.

epa05555253 A handout photo released on 25 September 2016 by the official Syrian Arab News Agency (SANA) showing Syrian soldiers at Handarat camp in the north of Aleppo, Syria, 24 September 2016. Acco ...
Assad-treue Truppen halten die Belagerung von Teilen der Stadt aufrecht.Bild: EPA/SANA

Die syrische Armee hatte nach dem Scheitern einer Feuerpause vor einer Woche mit russischer Unterstützung eine Offensive auf den von Rebellen kontrollierten Ostteil der Metropole gestartet, um ganz Aleppo zurückzuerobern. (tat/sda/afp)

Nicht nur in Syrien: Kinder in Kriegsregionen.

1 / 26
Kinder in Kriegsregionen
Kinder in einer Flüchtlingsunterkunft im Libanon.
quelle: © unicef libanon/2015/haidar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trumps Zaubertrank wirkt nicht mehr
Der US-Präsident hat keine Lösung für die «Erschwinglichkeits»-Krise und einen Zwergenaufstand in der eigenen Partei am Hals.
Nach Donald Trumps unsäglicher Aufforderung, gegen demokratische Politiker wegen Landesverrats die Todesstrafe zu verhängen, gab es offenen Widerspruch in der eigenen Partei, und zwar von prominenter Seite. John Thune, Mehrheitsführer der Grand Old Party (GOP) im Senat, erklärte kurz und bündig: «Damit bin ich nicht einverstanden.» Später fügte er noch hinzu: «Der Präsident war schlecht beraten.» Diese Aufforderung sei sowohl «überflüssig» als auch «provokativ».
Zur Story