International
Syrien

Mehr als 380'000 Tote in Syrien-Konflikt seit 2011

Mehr als 380'000 Tote in Syrien-Konflikt seit 2011

04.01.2020, 15:4104.01.2020, 16:00
Mehr «International»

Im seit fast neun Jahren andauernden Syrien-Konflikt sind nach Angaben von Aktivisten mehr als 380'000 Menschen getötet worden. Darunter sind 115'000 Zivilisten, davon rund 22'000 Kinder und mehr als 13'000 Frauen.

epa08100426 Displaced Syrian children look on as adults set up tents, after fleeing violence of Maarat al-Numan town, near the Turkish border, Northern Syria, 28 December 2019 (issued 03 January 2020) ...
Ehemalige Einwohner der syrischen Stadt Maarat al-Numan flohen Ende 2019 nach heftigen Kämpfen rund um den Ort.Bild: EPA

Das teilte die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Samstag mit. Demnach wurden seither rund 13 Millionen Syrer in die Flucht getrieben.

Unter den Toten sind demnach mehr als 128'000 syrische und nichtsyrische Kämpfer, die den Machthaber Baschar al-Assad unterstützten. Auch 69'000 Oppositionskämpfer, Islamisten und kurdisch-geführte Kämpfer wurden getötet; mehr als 67'000 Dschihadisten starben.

Die Totenzahl umfasst den Angaben zufolge nicht die rund 88'000 Menschen, die in syrischen Gefängnissen zu Tode gefoltert worden seien. Auch tausende Vermisste, die von verschiedenen Konfliktparteien verschleppt worden sein sollen, sind darin nicht berücksichtigt.

Der Syrien-Konflikt hatte im März 2011 mit regierungskritischen Protesten begonnen, die von der Führung in Damaskus brutal unterdrückt wurden. Sie mündeten in einen komplexen Krieg mit Beteiligung von Dschihadisten und ausländischer Unterstützung.

epa08100403 A view of a sprawling cemetery in Maarat al-Numan, some 31 km south of Idlib, Northern Syria, 24 December 2019 (issued 03 January 2020). According to various media reports, some 30,000 peo ...
Ein Friedhof in der syrischen Stadt Maarat al-Numan.Bild: EPA

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte hat ihren Sitz in Grossbritannien und stützt sich auf ein Netzwerk von Informanten in Syrien. Ihre Angaben sind von unabhängiger Seite oft kaum zu überprüfen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Syrienkrieg und die Flüchtlingsströme
1 / 8
Der Syrienkrieg und die Flüchtlingsströme
Das Elend der syrischen Flüchtlinge endet nicht, wenn sie die Grenze zu einem Nachbarland passiert haben.
quelle: epa/epa / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Syrer rappt über Krieg, Diktatur und Tyrannei
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
So antidemokratisch ist Europas Gen Z
Rund 21 Prozent der jungen Europäerinnen und Europäer würden unter gewissen Bedingungen eine autoritäre Regierungsform einer demokratischen vorziehen, dies zeigt eine neue YouGov-Studie.

In sieben europäischen Ländern – Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Griechenland und Polen – hat YouGov im Auftrag der TUI-Stiftung über 6000 junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren zur Europäischen Union und zur eigenen politischen Einstellung befragt.

Zur Story