International
Syrien

Russland und Syrien unterbrechen Luftangriffe

Russland und Syrien unterbrechen Luftangriffe auf Aleppo

18.10.2016, 09:4018.10.2016, 12:46

Russland und Syrien haben ihre Luftangriffe auf die umkämpfte syrische Stadt Aleppo nach Angaben Moskaus eingestellt. Seit Dienstagmorgen um 10 Uhr (Ortszeit, 09 MESZ) würden keine neuen Angriffe mehr geflogen, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau.

UNO traut begrenzter Waffenruhe nicht
Um die Notleidenden mit Hilfsgütern versorgen und Verletzte zur medizinischen Behandlung aus dem belagerten Osten der Stadt herausbringen zu können, bräuchten Helfer klare Sicherheitsgarantien aller Beteiligten, erklärte ein UNO-Sprecher am Dienstag in Genf. «Bislang haben wir solche Garantien von keiner Seite erhalten», sagte Jens Laerke vom UNO-Koordinierungsbüro für Nothilfe (OCHA). Vor der Ankündigung einer Feuerpause am Donnerstag sei die UNO zudem nicht involviert worden. UNO-Helfer in Syrien stünden aber weiter mit Versorgungsgütern bereit und warteten auf Absprachen zur Gewährleistung ihrer Sicherheit.

Nach wie vor plädierten die UNO zudem für eine mindestens 48-stündige Waffenruhe. (sda/dpa)

«Die Unterbrechung ist für die achtstündige humanitäre Pause nötig, die für diesen Donnerstag geplant ist», sagte der russische Verteidigungsminister Sergei Kuschugetowitsch Schoigu am Dienstag der Agentur Tass zufolge.

Die syrische Armee werde sich so weit zurückziehen, dass Kämpfer ungehindert den Ostteil von Aleppo durch zwei Korridore verlassen könnten. Für Zivilisten würden sechs Korridore geöffnet.

Mit der Initiative soll zudem Militärexperten, die sich an diesem Mittwoch in Genf treffen wollten, mehr Spielraum gegeben werden, sagte Schoigu. Russland hatte am Montag nach heftiger internationaler Kritik für Donnerstag eine achtstündige Feuerpause in Aleppo angekündigt. (leo/sda/afp)

Aleppo ist ein Trümmerfeld:

1 / 17
Aleppo ist ein Trümmerfeld (Update 13.12.16)
Die Rückeroberung der Stadt Aleppo ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Zerstörung der Stadt – ja des ganzen Landes ist enorm.
quelle: ap/ap / hassan ammar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weltweit geschieht alle 10 Minuten ein Femizid – diese Regionen sind besonders betroffen
Etwa alle zehn Minuten wird nach Schätzungen der Vereinten Nationen eine Frau oder ein Mädchen zum Opfer tödlicher Gewalt innerhalb der Beziehung oder Familie.
Im vergangenen Jahr seien weltweit etwa 83'000 Frauen gezielt umgebracht worden – und in rund 60 Prozent der Fälle sei der Täter ein Familienmitglied oder Lebenspartner gewesen, teilten die UN anlässlich des «Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen» mit. Bei getöteten Männern lag der Anteil mit nur elf Prozent drastisch niedriger.
Zur Story