22.12.2016, 09:2324.12.2016, 04:40
Die Evakuierung der syrischen Metropole Aleppo geht weiter. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) erwartete, dass die Evakuierung am Donnerstagabend abgeschlossen sein könnte. Nach Angaben des IKRK haben seit Beginn der Evakuierungen Mitte Dezember etwa 30'000 Menschen Ost-Aleppo verlassen.
Zurück bleibt eine Stadt in Trümmern. Vor dem Krieg sah Aleppo aus wie eine Stadt aus dem Märchen «Tausendundeine Nacht». Jetzt ist Aleppo kaum mehr wieder zu erkennen. Die Umajjaden-Moschee aus dem 11. Jahrhundert ist zerstört, die Zitadelle schwer angeschlagen. Die folgenden Vorher-nachher-Bilder zeigen das grausame Ausmass der Zerstörung.
Altstadt 24. November 2008
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
13. Dezember 2016
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
Umajjaden-Moschee am 12. März 2009
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
13. Dezember 2016
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
Umajjaden-Moschee am 6. Oktober 2010
Bild: KHALIL ASHAWI/REUTERS
17. Dezember 2016
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
Zitadelle am 9. August 2010
Bild: REUTERS FILE PHOTO/REUTERS
13. Dezember 2016
Bild: © Omar Sanadiki / Reuters/REUTERS
Schul-Innenhof am 6. Juni 2009
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
17. Dezember 2016
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
Markt am 24. November 2008
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
13. Dezember 2016
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
Umajjaden-Moschee am 12. März 2009
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
13. Dezember 2016
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
Hamam am 6. Oktober 2016
Bild: © Khalil Ashawi / Reuters/REUTERS
17. Dezember 2016
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS
Shahba Mall am 12. Dezember 2009
Bild: © Khalil Ashawi / Reuters/REUTERS
16. Oktober 2014
Bild: © Abdalrhman Ismail / Reuters/REUTERS
Aleppo ist ein Trümmerfeld
1 / 17
Aleppo ist ein Trümmerfeld (Update 13.12.16)
Die Rückeroberung der Stadt Aleppo ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Zerstörung der Stadt – ja des ganzen Landes ist enorm.
quelle: ap/ap / hassan ammar
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der neue amerikanische Präsident hat die Veröffentlichung bisher geheimgehaltener Akten über die Kennedy-Ermordung im Jahr 1963 angeordnet. Welche Folgen hat dieser Befehl von Donald Trump?
Der amerikanische Präsident will Licht in einige der grössten Geheimnisse in der Geschichte seines Landes bringen. Also hat Donald Trump die Veröffentlichung sämtlicher noch geheimgehaltener Regierungsakten über die Ermordung von Präsident John F. Kennedy (1963), Friedensnobelpreisträger Martin Luther King (1968) und Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy (1968) angeordnet – und zwar in voller Länge und ohne schwarze Zensurbalken. «Das ist im öffentlichen Interesse», sagte Trump am Donnerstag im Weissen Haus.