International
Syrien

NATO verstärkt Luftraum-Überwachung in der Türkei

NATO verstärkt Luftraum-Überwachung in der Türkei

18.12.2015, 20:3619.12.2015, 15:18

Die NATO erfüllt die Bitte der Türkei nach zusätzlicher militärischer Unterstützung. Vertreter der 28 Bündnisstaaten beschlossen am Freitag in Brüssel eine verstärkte militärische Luftraumüberwachung durch Kampfjets und Awacs-Flugzeuge. Zudem soll die Präsenz von NATO-Marinekräften erhöht werden – unter anderem durch Übungen und Aufenthalte von Kriegsschiffen in türkischen Häfen. Das teilte ein Sprecher am Abend mit.

Ein AWACS beim Start.
Bild: INA FASSBENDER/REUTERS

Die Planungen für die zusätzliche Unterstützung der Türkei waren beim NATO-Aussenministertreffen Anfang des Monats in Auftrag gegeben worden. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte damals betont, dass sie nicht in direktem Zusammenhang mit der jüngsten Eskalation der Spannungen zwischen der Türkei und Russland stehe.

Zu ihr war es im November gekommen, als die türkische Luftwaffe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ein russisches Kampfflugzeug abschoss. Wer sich alles an dem verstärkten NATO-Einsatz für die Türkei beteiligt, ist nach Angaben aus NATO-Kreisen noch nicht abschliessend geklärt. Grossbritannien hatte bereits beim Ministertreffen angekündigt, Kampfflugzeuge auf den türkischen NATO-Stützpunkt Incirlik zu verlegen.

An den NATO-Marinekräften im östlichen Mittelmeer ist auch die deutsche Bundeswehr mit einer Fregatte beteiligt. Zudem haben die USA bereits jetzt im Rahmen eines bilateralen Abkommens Abfangjäger in der Türkei stationiert, um die Luftabwehr des Landes zu stärken.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Lehrerin missbraucht und erpresst: Sechs Teenager zu Haftstrafen verurteilt
Im Prozess um eine missbrauchte, erpresste und bestohlene Lehrerin in Österreich sind sechs Jugendliche umfassend verurteilt worden. Die Richterin am Landesgericht Wien verkündete unbedingte Gefängnisstrafen von 3,5 Jahren für einen 15-jährigen Iraker, drei Jahren für einen 17-jährigen Rumänen, und von 15 Monaten für einen 15-jährigen Afghanen, davon fünf Monate unbedingt.
Zur Story