International
Syrien

Good News: Erste Hilfslieferungen erreichen syrische Städte

18. Oktober 2015: Syrische Kinder spielen Karten in Aleppo.
18. Oktober 2015: Syrische Kinder spielen Karten in Aleppo.
Bild: HOSAM KATAN/REUTERS

Good News: Erste Hilfslieferungen erreichen syrische Städte

33 Lastwagen haben Medikamente und Lebensmittel in syrische Städte geliefert. Derweil berichtet die Beobachtungsstelle für Menschenrechte, in der westlichen Provinz Hama seien 40 IS-Kämpfer getötet worden.
19.10.2015, 04:3319.10.2015, 09:38

Nach der Einigung auf eine Waffenruhe haben Hilfsorganisationen am Samstag vier Städte in Syrien mit Hilfsgütern versorgen können. Nach Angaben des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds wurden Lebensmittel und Medikamente nach Fuaa und Kafraja in der nordwestlichen Provinz Idlib sowie nach Sabadani und Madaja nahe der Hauptstadt Damaskus gebracht.

Nach Madaja fuhren demnach 21 Lastwagen, nach Sabadani zwei. Zehn Lastwagen erreichten nach syrischen Angaben zudem Fuaa und Kafraja. Für die betroffenen Städte war zuvor unter Vermittlung der Vereinten Nationen eine sechsmonatige Waffenruhe zwischen Regierungstruppen und Rebellen vereinbart worden, die seit dem 24. September gilt.

Der Vereinbarung zufolge soll der Rote Halbmond Hilfsgüter liefern und tausende Zivilisten in Sicherheit bringen. In der Vergangenheit waren vereinbarte Waffenruhen in Syrien allerdings häufig rasch wieder gebrochen worden.

40 IS-Kämpfer getötet

Die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete indes, dass in der westlichen Provinz Hama etwa 40 Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) getötet worden seien. Sie starben demnach in der Nacht zum Sonntag bei einem Luftangriff. Wer diesen geflogen habe, sei unklar, gab die Beobachtungsstelle an, deren Informationen sich auf Informanten vor Ort stützen und unabhängig kaum überprüfbar sind.

Syrien: Der vergessene Krieg

1 / 13
Syrien: Der vergessene Krieg
Belagertes Homs: Die drittgrösste Stadt Syriens liegt in Trümmern.
quelle: x03126 / yazan homsy
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der IS hatte im Sommer 2014 Teile Syriens und des benachbarten Iraks erobert. Eine US-geführte Militärallianz bekämpft die Dschihadisten in beiden Ländern aus der Luft. In Syrien fliegt inzwischen auch Russland Luftangriffe. Washington wirft Moskau jedoch vor, vor allem vom Westen unterstützte gemässigte Rebellen anzugreifen, um Staatschef Baschar al-Assad zu stärken. Im seit mehr als vier Jahren andauernden syrischen Bürgerkrieg wurden bereits mehr als 240'000 Menschen getötet. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Estlands Verteidigung gegen Russland: Selbstgebaute Mini-Raketen statt teure Importe
Wie ein winziger Raketenentwurf die Luftabwehr verändern könnte und warum Estland gerade jetzt aufs Tempo drückt.
Russische Kampfjets über der Ostsee, Cyberangriffe auf Ministerien, Störsignale im GPS: Für Estland und seine baltischen Nachbarn ist die Bedrohung aus dem Osten längst Alltag. Seit Jahren testet Russland an der Nato-Ostflanke die Reaktionen des Westens: mal mit Spionageflügen, mal mit gezielten Provokationen im Luftraum.
Zur Story