International
Taiwan

Nancy Pelosi trifft Dalai Lama in Taiwan – und übt Chinakritik

Nancy Pelosi trifft den Dalai Lama – «China versucht die tibetische Kultur auszulöschen»

19.06.2024, 15:18
Mehr «International»
epa11421537 A handout photo made available by the Dalai Lama Media office shows former US House speaker Nancy Pelosi (R) as she gestures during a meeting with Dalai Lama (L) at his residence in Dharam ...
Bild: keystone

Die frühere Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hat mit einer Kongress-Delegation den Dalai Lama sowie Vertreter der tibetischen Exilregierung getroffen.

Pelosi kritisierte am Mittwoch bei dem Besuch im indischen Dharamshala, wo das geistliche Oberhaupt der Tibeter seit seiner Flucht aus China vor mehr als 60 Jahren lebt, China versuche die tibetische Kultur auszulöschen.

China, das den Dalai Lama als Separatisten betrachtet, kritisierte den Besuch. Die USA sollten keine falschen Signale senden, hiess es in einer Mitteilung der chinesischen Botschaft in Neu-Delhi. International ist der 88 Jahre alte buddhistische Lehrer bei vielen Menschen beliebt. Er wirbt für die Rechte der Tibeter und will für sie auch im Dialog mit China kulturelle und religiöse Freiheiten innerhalb der Volksrepublik erreichen. Für seinen Kampf wurde er 1989 mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Pelosi betonte am Mittwoch, der US-Kongress habe kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das eine stärkere Unterstützung Tibets bedeute und damit ein klares Signal in Richtung China sende. Die 84-Jährige gilt als China-kritisch und hatte die Führung in Peking schon im Jahr 2022 mit einem Besuch in Taiwan provoziert. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    «Wir werden daran arbeiten» – Selenskyj erhofft sich Taurus-Lieferung von Deutschland

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft weiter auf die Lieferung von weitreichenden deutschen Marschflugkörpern vom Typ Taurus. «Wir werden daran arbeiten», antwortete Selenskyj auf die Frage, ob er erwarte, dass Friedrich Merz als Kanzler schnell entscheiden werde. Man führe dazu Gespräche, sagte Selenskyj am Dienstag bei einem Treffen mit der geschäftsführenden Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in Kiew.

    Zur Story