International
Taiwan

Super-Taifun «Ragasa»: Taiwan und Philippinen melden Tote

In this photo taken from Sept. 23, 2025 video and released by Dong Wen Transports, a drone shot shows the remaining piers of the Mataian Bridge after it collapsed during typhoon Super Typhoon Ragasa p ...
In der osttaiwanischen Stadt Hualien wurde ein Staudamm überflutet.Bild: keystone

Super-Taifun «Ragasa»: Taiwan und Philippinen melden Tote

Super-Taifun «Ragasa» hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt.
24.09.2025, 05:4624.09.2025, 12:16

Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an, mindestens 17 Menschen starben laut Behördenangaben, nachdem im osttaiwanischen Landkreis Hualien am Dienstagabend (Ortszeit) ein Staudamm übergelaufen war und Orte überschwemmt worden waren.

Bei den meisten Toten handelte es sich um ältere Einwohner des Dorfes Guangfu. Unter Tränen sagte eine Bewohnerin im Fernsehsender EBC News, dass ihre 87 Jahre alte Mutter keine Zeit mehr hatte, zu entkommen, und im Haus gefangen war. «Ihr Körper ist immer noch zu Hause, begraben unter Schlamm», sagte sie.

Mehr als 30 Menschen erlitten nach offiziellen Angaben Verletzungen. Die Zahl der Vermissten sank über den Tag von 124 auf unter 20. Taiwan schickte zudem rund 5000 Soldaten und mehr als 100 Militärfahrzeuge zur Unterstützung in das Katastrophengebiet.

Auf den Philippinen, wo der Monstersturm zuvor gewütet hatte, gab es mindestens zehn Tote, darunter mehrere Fischer, deren Boot bei hohem Wellengang gekentert war. Dem Katastrophenschutz zufolge waren in dem Inselstaat mehr als 190'000 Anwohner von «Ragasa» betroffen. Unterdessen zieht ein weiterer Sturm auf die Philippinen zu: «Bualoi» nehme immer mehr an Fahrt auf und könnte dort am Freitag in der Region Bicol im Südosten der grössten Insel Luzon auf Land treffen, teilte die staatliche Wetteragentur Pagasa mit.

epaselect epa12399274 An aerial drone photo shows flooded homes in the typhoon-hit town of Burgos, Ilocos Norte province, Philippines, 23 September 2025. The Philippine weather service said Super Typh ...
Überschwemmungen in der philippinischen Provinz Ilocos Norte. Bild: keystone

Sturm bahn sich Weg nach Südchina

«Ragasa» war in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch durch die Meeresstrasse von Luzon an Taiwan und den Philippinen vorbeigezogen. Auf den Babuyan-Inseln im Norden der Philippinen traf er auf Land. Der Tropensturm brachte heftigen Regen sowie Sturmböen weit über Tempo 200. Hoher Wellengang führte an den Küsten zu Überschwemmungen.

Der Taifun erreichte am Nachmittag (Ortszeit) Südchina mit der zweithöchsten Taifun-Kategorie. In der bevölkerungsreichen Küstenprovinz Guangdong wurden seit dem Vortag mehr als eine Million Menschen in Sicherheit gebracht, wie das chinesische Staatsfernsehen berichtete. Viele Grossstädte Guangdongs sagten Schulunterricht ab und stoppten den öffentlichen Nahverkehr sowie Arbeitsmassnahmen. In Küstennähe drückten Wassermassen in manche Städte und überfluteten Strassen.

Hongkong sagt Hunderte Flüge ab

Auch im angrenzenden Hongkong stand das öffentliche Leben bis zum Nachmittag (Ortszeit) in weiten Teilen still. Die Behörden riefen am Morgen die höchste Taifun-Warnstufe zehn aus und stuften sie später zurück. Am Flughafen – einem wichtigen internationalen Drehkreuz – fielen Hunderte Flüge aus. Erste Reisende sollen laut der Flughafenbehörde am Donnerstagmorgen (Ortszeit) ihre Flüge antreten können.

A fallen tree sits across the road in Tseung Kwan O area, as super typhoon Ragasa approaches in Hong Kong, Wednesday, Sept. 24, 2025. (AP Photo/Chan Long Hei)
Hong Kong Asia Typhoon
Ein umgestürzter Baum in Hongkong.Bild: keystone

In der Finanzmetropole erhielten die Behörden nach eigenen Angaben Hunderte Berichte von umgestürzten Bäumen. In Spitälern wurden demnach mindestens 82 taifunbedingt verletzte Menschen behandelt. Seit Tagen hatten sich die Menschen in der chinesischen Sonderverwaltungsregion auf den Tropensturm vorbereitet. Sie verbarrikadierten Geschäftszeilen zum Schutz vor herumfliegenden Trümmerteilen.

«Ragasa» zieht weiter

Die Meteorologen rechnen damit, dass der Super-Taifun sich auf seiner erwarteten Route nach Westen abschwächt. In der Nacht zu Freitag (Ortszeit) dürfte «Ragasa» laut Vorhersagen dann den Norden Vietnams erreichen.

Die dortigen Behörden rechneten mit Starkregen und möglichen Überschwemmungen in einigen Küstenprovinzen. Anschliessend wird voraussichtlich gleich der nächste Sturm «Bualoi» von den Philippinen nach Vietnam weiterziehen. Die Einsatzkräfte befürchten schwerere Schäden wegen der schnellen Folge beider Stürme. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vom Elysée-Palast in den Knast: Sarkozys Sturz ins Bodenlose
«Ich werde im Gefängnis erhobenen Hauptes schlafen»: Ex-Präsident Nicolas Sarkozy erhält im Prozess der «Libyen-Connection» eine fünfjährige Haftstrafe – ohne Bewährung.
Er kommt wie immer: Leicht wacklig auf seinen hohen Absätzen, schüttelt er im Gerichtsgebäude allen Polizisten die Hand, als wären sie weiterhin seine Wähler. An seiner Hand führt der ehemalige Staatschef seine Frau Carla Bruni mit, sie im schwarzen Mantel und mit Sonnenbrille. Lächelnd hält sie vor den Kameras den Daumen hoch, um klarzumachen: Alles kommt gut.
Zur Story