International
Terrorismus

Franzosen töten Islamisten in Grenzgebiet von Mali und Burkina Faso

epa04693744 (FILE) A file picture dated 27 January 2013 shows a French soldier ontop of a vehicle in a military convoy during operations in Mali. According to reports from the French defence ministry  ...
Franzöischer Soldat in Mali. Bild: NIC BOTHMA/EPA/KEYSTONE

Franzosen töten Islamisten in Grenzgebiet von Mali und Burkina Faso

01.05.2017, 01:1001.05.2017, 07:49

Die französische Armee hat am Wochenende bei einem gross angelegten Einsatz in Mali mehrere Islamisten getötet oder festgenommen. Zudem wurden zahlreiche Waffen entdeckt.

Rund 20 Terroristen seien in einem Wald nahe der Grenze zu Burkina Faso «getötet oder festgenommen» worden, teilte der Führungsstab der Streitkräfte am Sonntag mit. An dem Einsatz waren demnach Kampfflugzeuge und Helikopter sowie Fallschirmspringer und Minenräumkommandos beteiligt.

Die Kampfjets griffen den Angaben zufolge Logistiklager an. Am Boden entdeckten die französischen Soldaten zudem grosse Mengen an Waffen, Munition, Raketenwerfern und Sprengstoffmaterial. Das Einsatzgebiet liegt südwestlich der Stadt Gao. Es gilt als Rückzugsort für bewaffnete Extremisten. In diesem Gebiet war am 5. April bereits ein französischer Soldat erschossen worden.

Hilfe für Kampf gegen Terror

Frankreich hat mit der Einsatztruppe Barkhane rund 4000 Soldaten in den Sahel-Staaten Mali, Niger, Burkina Faso, Tschad und Mauretanien stationiert. Der Einsatz soll die einheimischen Streitkräfte bei ihrem Kampf gegen den Terror unterstützen.

Im Jahr 2013 hatte die französische Armee die Islamisten aus dem Norden Malis vertrieben. Einzelne Gruppen sind jedoch weiterhin in dem riesigen Gebiet präsent, das nicht vollständig von den malischen, französischen und UNO-Truppen überwacht wird. (sda/afp)

50 «Badass»-Bilder von militärischen Sondereinheiten aus aller Welt

1 / 52
50 «Badass»-Bilder von militärischen Sondereinheiten aus aller Welt
Wir haben 50 Bilder von Spezialeinheiten aus aller Welt gesucht. Fazit: Andere Länder, andere Ausrüstung. Im Bild: Indien, Border Security Force (BSF).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rom stoppt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem
Italien hat die geplante Auslieferung des mutmasslichen Drahtziehers der Anschläge auf die Nord-Stream-Gasleitungen 2022 in der Ostsee an Deutschland gestoppt. Das oberste italienische Gericht in Rom hob eine Entscheidung der Vorinstanz überraschend auf. Der Fall geht nun zurück an einen anderen Gerichtshof, der neu beschliessen muss. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 49 Jahre alten Ukrainer gemeinschaftliches Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vor.
Zur Story