International
Terrorismus

Zehn Tote bei Suche nach entführtem Norweger auf den Philippinen

Zehn Tote bei Suche nach entführtem Norweger auf den Philippinen

07.07.2016, 15:4007.07.2016, 16:07

Auf der Suche nach einem von Terroristen entführten Norweger sind auf den Philippinen bei einem Armeeeinsatz neun Verdächtige und ein Soldat getötet worden. Ein Geiselversteck wurde nicht gefunden.

Die philippinische Armee hat sieben Männer verloren (Symbolbild).
Die philippinische Armee hat sieben Männer verloren (Symbolbild).
Bild: FRANCIS R. MALASIG/EPA/KEYSTONE

Sechs weitere Soldaten seien bei einem Feuergefecht auf der Insel Jolo rund 1000 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila verletzt worden, berichtete ein Militärsprecher am Donnerstag. Die Armee geht davon aus, dass die Verdächtigen zur Terrororganisation Abu Sayyaf gehörten, die die Unruheregionen im Süden seit Jahrzehnten terrorisieren.

Die Philippinen haben gut 100 Millionen Einwohner. Rund fünf Prozent der mehrheitlich katholischen Bevölkerung sind Muslime, und die meisten wohnen im Süden. Dort kämpfen Separatisten um Autonomie.

International

Sie finanzieren ihren Kampf mit Lösegelderpressungen. In ihrer Gewalt befinden sich auch sieben Indonesier und mehrere Philippiner. Abu Sayyaf-Extremisten haben seit April zwei Kanadier ermordet, weil nach ihren Angaben kein Lösegeld gezahlt wurde.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Flughafen-Blockierer müssen in Deutschland hohe Strafe zahlen
Zehn Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation müssen wegen einer Blockade des Hamburger Flughafens mehr als 400'000 Euro an die Fluggesellschaft Eurowings zahlen.
Das hat das Landgericht der norddeutschen Hansestadt mehr als zwei Jahre nach dem Vorfall in einem Zivilprozess entschieden. Sollten die Beklagten abermals einen Flughafen blockieren, können sie bis zu sechs Monate in Ordnungshaft genommen werden, wie das Gericht weiter erklärte.
Zur Story