International
Terrorismus

Taliban-Angriff in Kandahar in Afghanistan: 60 Tote

Afghanische Sicherheitskräfte beklagen mehrere Dutzend Todesopfer in Kandahar.
Afghanische Sicherheitskräfte beklagen mehrere Dutzend Todesopfer in Kandahar.
Bild: Allauddin Khan/AP/KEYSTONE

Barbarischer Angriff auf Flughafen von Kandahar: Mehr als 60 Tote bei Taliban-Attacke

10.12.2015, 08:4510.12.2015, 08:51

Beim Überfall der radikal-islamischen Taliban auf den zweitgrössten Flughafen Afghanistans in Kandahar sind nach offiziellen Angaben 61 Menschen getötet worden, darunter alle elf Angreifer. Weitere 35 Menschen wurden verletzt.

Der Angriff dauerte mehr als 27 Stunden. Ein letzter Taliban kämpfte bis in den späteren Mittwochabend hinein (Ortszeit) gegen Sicherheitskräfte, wie das Verteidigungsministerium am Donnerstag mitteilte. «Unter den Todesopfern waren 38 Zivilisten, zehn Soldaten und zwei Polizisten», sagte Ministeriumssprecher Daulat Wasiri.

Auf dem Flughafen stationierte Soldaten berichteten, auch Frauen und Kinder seien ums Leben gekommen. Die Kämpfe ereigneten sich vor allem in einem Wohnareal für Angehörige der afghanischen Streitkräfte. Der Flughafen gilt als gut gesichert. Wie die Angreifer eindrangen, soll nun laut Flughafenkommandant eine Untersuchungskommission klären.

Ausländische Truppen waren von der Attacke nicht betroffen. Am Flughafen sind etwa 2000 internationale Soldaten stationiert, etwa aus Rumänien, Belgien und Georgien. Ausserdem leben dort etwa 5000 Vertragskräfte.

Der Flughafen von Kandahar befindet sich im Süden Afghanistans.
karte: google maps

Ghani ruft zu Friedensgesprächen auf

Weitere Kämpfe drohten am Donnerstag in der südafghanischen Provinz Helmand. Dort hatten Taliban am Mittwoch den Distrikt Khanischin unter Kontrolle gebracht. Spezialkräfte sollen ihn zurückerobern, wie ein Polizeisprecher sagte. Helmand und Kandahar sind Hochburgen der Extremisten und heftig umkämpft.

Präsident Aschraf Ghani drängte am Mittwoch bei einer Afghanistan-Konferenz in Pakistan «alle Taliban, mit der afghanischen Regierung Friedensgespräche aufzunehmen». Er traf sich auch mit Vertretern der USA, Chinas und Pakistans, um zu diskutieren, wie die Extremisten an den Verhandlungstisch gebracht werden können.

Die neue Gewalt könnte auf Gerüchte zurückgehen, wonach Taliban-Anführer Mullah Achtar Mansur bei einer Taliban-internen Schiesserei vor einer Woche schwer verletzt worden sein soll. Die Taliban dementierten das. Sicherheitsberater hatten Anschläge der Extremisten befürchtet, die beweisen sollten, dass sie nicht geschwächt sind. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro muss 27 Jahre in Haft
Wegen eines Putschversuchs muss der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro mehr als 27 Jahre in Haft. Der Oberste Gerichtshof in Brasilia erklärte das Urteil für rechtskräftig. Demnach können die Anwälte des ehemaligen Staatschefs (2019-2022) keine weiteren Rechtsmittel mehr einlegen, wie brasilianische Medien übereinstimmend berichteten. Damit ist der Weg für die Vollstreckung der über 27-jährigen Haftstrafe wegen versuchten Staatsstreichs frei. Das Gericht muss nun ein Datum und einen Ort für den Strafantritt festlegen. Wegen seines schlechten gesundheitlichen Zustands war zunächst unklar, ob Bolsonaro die Strafe in einem Gefängnis verbüssen muss.
Zur Story