International
Thailand

23 Tote bei Schulbus-Brand in Thailand – Fahrer stellt sich

epa11635219 Military personnel (R) cordoned off the area surrounding a burnt bus on Vibhavadi Rangsit road in Bangkok, Thailand, 01 October 2024. At least 20 students and three teachers were killed in ...
Der ausgebrannte Bus in Bangkok. Bild: keystone

23 Tote bei Schulbus-Brand in Thailand – Fahrer stellt sich

Nach dem verheerenden Brand in einem Schulbus in Thailand mit vielen Toten hat sich der Fahrer der Polizei gestellt.
02.10.2024, 07:2802.10.2024, 07:28
Mehr «International»

Der 48-Jährige war zunächst geflohen, nachdem es ihm nicht gelungen war, die Flammen mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen, wie die Zeitung «Kahosod» unter Berufung auf die Polizei berichtete. Bei dem Feuer waren am Dienstag nach Behördenangaben 23 Insassen ums Leben gekommen: 20 Kinder und drei Lehrerinnen. Mehrere weitere Kinder wurden schwer verletzt. Die Gruppe war auf einem Schulausflug.

Der Fahrer wurde mittlerweile von der Polizei vernommen. Ihm werde fahrlässiges Fahren vorgeworfen, das zu Todesfällen, Verletzungen und Sachschäden geführt habe, hiess es. Auch wird er der unterlassenen Hilfeleistung beschuldigt. Auf im Internet verbreiteten Fotos war aber auch zu sehen, wie er zunächst versuchte, mit einem Feuerlöscher die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

Er bestätigte die Aussagen von Augenzeugen, dass ein geplatzter Reifen für das Unglück verantwortlich war. Der Reisebus war dadurch auf eine andere Fahrspur geraten, hatte ein Auto gerammt und war anschliessend an der Leitplanke entlanggeschrammt. Dabei brach das Feuer in dem gasbetriebenen Fahrzeug aus. Besonders schlimm: Der Notausgang liess sich offenbar nicht öffnen. Dem zuständigen Busunternehmen sei vorübergehend die Lizenz entzogen worden, berichtete die Zeitung «The Nation».

Identifizierung der Opfer ist schwierig

Insgesamt befanden sich 38 Schüler im Alter zwischen 6 und 15 Jahren sowie ihre sechs Begleiter in dem Bus. Sie waren aus der Provinz Uthai Thani unterwegs zu einem Ausflug in die 200 Kilometer entfernt liegende Hauptstadt Bangkok. Laut dem Sender ThaiPBS World sind die meisten Opfer bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Um die Toten zu identifizieren, seien DNA-Proben von Angehörigen entnommen worden.

Thailand gehört zu den Ländern mit den meisten schweren Verkehrsunfällen weltweit. Besonders häufig sind Motorradfahrer betroffen. Oft sind ganze Familien ohne Helm auf einem einzigen Motorroller unterwegs. Ursache der vielen schweren Unfälle sind neben dem schlechten Strassenzustand, überhöhter Geschwindigkeit und Trunkenheit am Steuer auch veraltete Fahrzeuge, die nicht genug gewartet werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreich, Spanien und Co: So heiss ist es in den beliebten Schweizer Reisezielen
Die Hotels sind gebucht, die letzten Schultage (bald) durch. Endlich geht es ab in die grossen Sommerferien. Allerdings erwartet die Schweizerinnen und Schweizer da teilweise noch mehr Hitze als hierzulande. Eine kleine Übersicht.

In diesen Tagen machen sich wieder viele Schweizer Familien auf in die Sommerferien. Viele beliebte Reiseziele liegen im nahen Ausland. Doch während man schon in der Schweiz unter der Hitze ächzt, ist das im Vergleich zu manchen Destinationen schon fast eine kühle Brise. Selbst das Baden im Wasser ist dann kaum mehr eine Erfrischung. Eine kleine Temperaturübersicht.

Zur Story