International
Thailand

Überlebender des Höhlendramas in Thailand gestorben

Überlebender des Höhlendramas in Thailand gestorben

15.02.2023, 10:3715.02.2023, 10:37
Mehr «International»
In this undated photo released by Royal Thai Navy on Saturday, July 7, 2018, Thai rescue team members walk inside a cave where 12 boys and their soccer coach have been trapped since June 23, in Mae Sa ...
Das Höhlendrama hielt 2018 die Welt in Atem.Bild: AP/Royal Thai Navy

Ein Überlebender des Höhlendramas in Thailand ist einem Bericht zufolge gut viereinhalb Jahre nach der spektakulären Rettung gestorben. Der Teenager soll in Grossbritannien eine Kopfverletzung erlitten haben, die genaue Todesursache sei jedoch unklar, berichtete der Sender BBC am Donnerstag. Der Teenager war im vergangenen Jahr im Alter von 17 Jahren ins englische Leicester an eine Fussballakademie gewechselt.

Duangpetch Promthep - besser bekannt als Dom Promthep - war Kapitän des Jugendfussballteams, das im Juni 2018 mit seinem Coach tagelang in einer gefluteten Tropfsteinhöhle eingeschlossen war.

Promtheps Mutter habe den Tempel in seiner Heimatstadt informiert und dieser habe Beileidswünsche auf Facebook veröffentlicht, meldete die BBC weiter. Auch mehrere Teamkollegen hätten in den sozialen Medien ihr Beileid ausgedrückt.

Das spektakuläre Höhlendrama wurde bereits mehrfach verfilmt und in vielen Büchern verarbeitet. Erst nach neun Tagen, in denen es keinerlei Lebenszeichen von den Jugendlichen und ihrem Trainer gab, wurde die Gruppe von Höhlentauchern vier Kilometer vom Eingang entdeckt. Die Rettung wurde zu einem Kampf gegen Wetter und Zeit. Mit Hilfe von Spezialtauchern und mehr als 1000 Helfern konnten alle Eingeschlossenen schliesslich nach und nach aus der verzweigten Höhle befreit werden.

Als Kapitän hatte sich Dom Promthep in den vergangenen Jahren zu einer Art Berühmtheit entwickelt und war viel durch die Welt gereist, neben England auch nach Japan, Argentinien und in die USA. In Bangkok gab der König ihm zu Ehren eine Gala. Der Kino-Film «The Cave» dokumentierte sein Schicksal, Netflix produzierte eine Mini-Serie. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die zehn stärksten Erdbeben der letzten 100 Jahre
Das Beben mit einer Stärke von 8,7 oder 8,8 gehört zu den zehn heftigsten Beben der vergangenen 100 Jahre. Über die Opferzahlen sagt die Stärke allerdings nicht viel aus.
1960 ereignete sich in Chile das stärkste Erdbeben der vergangenen 100 Jahre. Es hatte eine Magnitude von 9,5 auf der Richterskala und forderte 1655 Leben. Das Beben, das sich in der Region um die Provinzstadt Valdivia in der Mitte des südamerikanischen Landes ereignete, hat allerdings die Topografie der Region stark verändert. Es löste zudem einen Tsunami aus, der im Pazifikraum schwere Zerstörungen anrichtete und zwei Millionen Menschen obdachlos machte.
Zur Story