Investiere 20 Minuten deiner wertvollen Zeit und du weisst, was du gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun kannst – und wie du dabei sogar noch Geld sparst
«Wastecooking» heisst die Bewegung, die gegen die weltweite Lebensmittelverschwendung protestiert. Und das mit Genuss! Der Initiator von Wastecooking, David Gross, ist gelernter Koch, Filmemacher und Aktivist.
Die Idee: Essen aus der Mülltonne holen und kochen, was andere wegschmeissen. Auf der Homepage gibt's dazu Rezepte, die richtig «aamächelig» sind. Und natürlich Fakten zur weltweiten Lebensmittelverschwendung. So erfahren wir beispielsweise, dass die Lebensmittel, die wir in Europa wegwerfen, zweimal ausreichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren.
Mehr Zahlen und Fakten sowie Tipps und Tricks, hübsch verpackt, gibt es aber in der Infografik von Wastecooking. Also nimm dir nur 20 Minuten Zeit, um etwas über Wastecooking zu lernen! (egg)



