International
Tier

Cecils «illegaler Tod» hat Folgen: Simbabwe beschränkt die Grosswildjagd beim Nationalpark

Der Hwange-Nationalpark liegt im Westen Simbabwes.
Der Hwange-Nationalpark liegt im Westen Simbabwes.bild: google maps

Cecils «illegaler Tod» hat Folgen: Simbabwe beschränkt die Grosswildjagd beim Nationalpark

02.08.2015, 01:4802.08.2015, 02:05

Nach dem Tod des Löwen Cecil aus dem Hwange-Nationalpark in Simbabwe haben die Behörden des Landes die Grosswildjagd in der Region eingeschränkt. Das Jagen von Löwen, Leoparden und Elefanten in Gebieten, die an den Nationalpark grenzten, wird ab sofort ausgesetzt.

Die Jagd werde nur noch nach einer schriftlichen Erlaubnis der Behörde und im Beisein von Parkpersonal gestattet, erklärte die simbabwische Nationalparkbehörde am Samstag. Der «illegale Tod» des beliebten Löwen Cecil durch einen Grosswildjäger aus den USA habe gezeigt, dass die Regeln verschärft werden müssten, hiess es weiter.

Zudem wurden ähnliche Beschränkungen für die generelle Jagd mit Pfeil und Bogen erlassen. Jedes Zuwiderhandeln werde streng geahndet, versprach die Behörde.

Cecils Kadaver war Anfang Juli ausserhalb des Hwange-Nationalparks entdeckt worden. Der Kopf der Raubkatze fehlte, das Fell war abgezogen. Das Tier wurde bei der Jagd zunächst nur verwundet und starb erst viele Stunden später. Die Trophäenjagd löste weltweit enorme Empörung aus. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Erbrechen und andauernder Hitzgi: Bolsonaro in Spital eingeliefert
Brasiliens früherer Präsident Jair Bolsonaro liegt wegen starker Beschwerden mit anhaltendem Schluckauf, Erbrechen und niedrigem Blutdruck im Krankenhaus.
Er habe sich unwohl gefühlt und sei von Justizvollzugsbeamten in das Krankenhaus Hospital DF Star in der Hauptstadt Brasília gebracht worden, da es sich um einen Notfall gehandelt habe, teilte sein Sohn Flávio Bolsonaro auf X mit. Später teilte das Krankenhaus mit, dass der Ex-Präsident die Nacht in der Klinik verbringen werde, wie das Nachrichtenportal «G1» unter Berufung auf die behandelnden Ärzte berichtete.
Zur Story