International
Tier

Japan schickt Soldaten in von Bärenangriffen betroffene Region

Japan entsendet Soldaten in von Bärenangriffen betroffene Region

05.11.2025, 13:0105.11.2025, 14:36

Nach aussergewöhnlich vielen tödlichen Bärenangriffen hat Japan am Mittwoch damit begonnen, Soldaten in die am stärksten betroffene Region zu entsenden. Die Soldaten seien unter anderem mit Abwehrspray, Stöcken, Schilden und Netzwerfern ausgestattet, teilte das Verteidigungsministerium mit.

FILE - In this undated photo provided by Grand Teton National Park a grizzly bear known as No. 399 walks along side a cub. (C. Adams/Grand Teton National Park via AP, File)
Famous Grizzly Offspring Ki ...
Die japanische Regierung kündigte per Mitte November ein Massnahmenpaket gegen die Bären an. (Symbolbild)Bild: keystone

Die Soldaten tragen aber keine Schusswaffen und sollen die Tiere nicht jagen. Seit April wurden in Japan bereits zwölf Menschen durch Bärenangriffe getötet. Das ist ein neuer Höchststand. Über hundert weitere Menschen wurden verletzt.

Japans Streitkräfte stimmten daher zu, in ländlichen Regionen logistische Unterstützung zu leisten, unter anderem durch den Transport von Bärenfallen, Jägern und eingefangenen Bären. Am Mittwoch wurde ein Team von 15 Soldaten entsandt, um eine Falle in die Stadt Kazuno in der von Bärenangriffen betroffenen nördlichen Region Akita zu bringen.

Das Kabinett der neuen Regierungschefin Sane Takaichi war wegen der Bärenkrise in der vergangenen Woche zu einer Sondersitzung zusammengekommen und kündigte für Mitte November ein Massnahmenpaket an. Im Gespräch ist unter anderem der Einsatz von mehr Jägern, die in Notfällen, beispielsweise bei der Sichtung von Bären in Wohngebieten, reagieren können.

Seit ein paar Jahren treffen in Japan vermehrt wild lebende Bären auf Menschen, mitunter wagen sie sich sogar in Wohngebiete vor. Als Gründe gelten unter anderem die durch den Klimawandel ausgelöste Futterknappheit sowie der Rückgang der Bevölkerung in Japans ländlichen Gebieten. Bären haben bereits Touristen angegriffen, sind in Geschäfte eingedrungen und in der Nähe von Parks und Schulen gesichtet worden. Die Regierung kündigte eine stärkere Bekämpfung der Tiere an.

In Japan leben zwei Bärenarten: der Asiatische Schwarzbär oder Kragenbär sowie der grössere Braunbär. Braunbären können eine halbe Tonne wiegen und schneller laufen als Menschen. Jedes Jahr werden tausende Tiere abgeschossen, durch die immer älter werdende Bevölkerung in Japan gibt es jedoch immer weniger Jäger. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Finalisten der «Fat Bear Week» 2025 – welcher der fetten Bären ist dein Favorit? 🐻
1 / 4
Das sind die Finalisten der «Fat Bear Week» 2025 – welcher der fetten Bären ist dein Favorit? 🐻
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Jeder Tag ist wie Halloween, aber ohne die Süssigkeiten» – Barack Obama kritisiert Trump-Regierung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
Obama schöpft Hoffnung, Newsom provoziert Trump – die Reaktionen auf die US-Wahlnacht
Die Demokraten feiern wichtige Wahlerfolge in den USA. Sowohl in New York als auch in Virginia und New Jersey gibt es deutliche Siege. Hier sind die Reaktionen auf die Wahlergebnisse.
Der ehemalige US-Präsident legte sich zuletzt für die Gouverneurskandidatinnen Mikie Sherrill in New Jersey und Abigail Spanberger in Virginia ins Zeug. Mit Erfolg: Beide wurden deutlich gewählt. Dementsprechend zufrieden zeigt sich Obama. Er gratulierte via X allen demokratischen Kandidatinnen und Kandidaten und erklärte:
Zur Story