International
Tier

Piranha-ähnliche Fischart nach Tolkien-Figur Sauron benannt

Das ist Sauron.
Das ist Sauron.bild: Neotropical Ichthyology

Piranha-ähnliche Fischart nach Tolkien-Figur Sauron benannt

11.06.2024, 15:2111.06.2024, 15:21

Wissenschaftler haben im brasilianischen Amazonasgebiet eine dem Piranha ähnliche, aber vegetarisch lebende Fischart entdeckt. Sie benannten ihn nach Sauron, dem Bösewicht aus Herr der Ringe.

Der offizielle Name «Myloplus sauron» sei gewählt worden, weil der Fisch mit seinem runden Körperbau und den markanten schwarz-orangenen Zeichnungen an das berüchtigte böse Auge in den Romanen des Autors J.R.R. Tolkien erinnert, erklärte das britische Naturkundemuseum am Dienstag.

Die Fischart hat demnach entsprechend seiner pflanzlichen Ernährung Zähne, die denen von Menschen ähneln.

Die am Montag im Fachmagazin «Neotropical Ichthyology» veröffentlichte Studie soll das Verständnis für Piranhas und deren Verwandte fördern, weil diese aufgrund der Veränderung ihres Äusseren im Laufe ihres Lebens häufig schwer voneinander zu unterscheiden sind.

Viele Fische noch unbekannt

Hauptautor Rupert Collins gab an, er habe sofort gewusst, dass es der «perfekte» Name für die Fischart war, als seine Kollegen diesen vorgeschlagen hätten. «Es sieht genauso aus wie das Auge von Sauron, vor allem mit den roten Flossen und den orangefarbenen Flecken.» Das Auge Saurons ist vor allem durch die verfilmte Tolkien-Trilogie «Der Herr der Ringe» bekannt.

Myloplus sauron kommt nur im Rio Xingu vor, einem Zufluss des Amazonas, der mehr als 600 Fischarten beheimatet, darunter 70, die nur dort vorkommen. Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 42 Prozent der Fische im Amazonas noch immer nicht wissenschaftlich erfasst sind. (hkl/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Trotz Trump-Vorwürfen: Tylenol-Hersteller wird übernommen
Mitten in der vom Weissen Haus losgetretenen Kontroverse um das Schmerzmittel Tylenol und Autismus wird der Hersteller Kenvue vom Konsumgüter-Riesen Kimberly-Clark übernommen. Zusammen mit den Schulden von Kenvue liegt der Kaufpreis bei 48,7 Milliarden Dollar (42,3 Mrd Euro). Ein Teil davon wird in Aktien von Kimberly-Clark bezahlt, daher könnte der endgültige Betrag anders ausfallen.
Zur Story