International
Türkei

Sechs Festnahmen nach Erdrutsch in Türkei

Sechs Festnahmen nach Erdrutsch in Türkei

17.02.2024, 17:2417.02.2024, 17:56
Mehr «International»

Wenige Tage nach dem Erdrutsch an einer Goldmine im Osten der Türkei mit neun verschütteten Bergleuten haben die Behörden dem Betreiber die Lizenzen entzogen. Zudem wurden am Samstag sechs Personen, darunter ein leitender Angestellter aus Kanada, im Rahmen von Ermittlungen festgenommen, wie die türkische, staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete.

Journalists work next to the Copler gold mine near Ilic village, east Turkey, Tuesday, Feb. 13, 2024. A landslide hit a gold mine in eastern Turkey on Tuesday, apparently trapping at least nine worker ...
Bei einem Erdrutsch in einer türkischen Mine wurden mindestens neun Arbeiter verschüttet.Bild: keystone

Die Çöpler-Mine in der Provinz Erzincan wurde demnach bisher gemeinsam von der in den USA ansässigen SSR Mining und dem türkischen Unternehmen Lidya Madencilik betrieben.

Die Such- und Rettungsarbeiten nach den neun Vermissten dauerten an, sagte der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar am Samstag vor Reportern in Erzincan. Die Bergarbeiter waren verschüttet worden, als am Dienstag eine gewaltige Menge an Erdmasse in ein Tal neben der Mine stürzte.

Es seien keine Umweltrisiken festgestellt worden, sagte Bayraktar weiter. Aktivisten warnten, dass Cyanide und Schwefelsäure in die nahegelegenen Flüsse gelangen könnten, darunter in einen der grössten Flüsse der Türkei, dem Euphrat. Cyanide werden verwendet, um Gold aus dem Gestein zu lösen. Sie sind hochgiftig. (sda/dpa)

Mehr zur Türkei:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Italien bekommt im Krieg entwendetes antikes Mosaik zurück
Mehr als 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein zwei Jahrtausende altes Mosaik, das von einem Angehörigen der Wehrmacht entwendet worden ist, wieder zurück in Italien. Die Platte ist künftig auf dem Gelände der untergegangenen Stadt Pompeji bei Neapel zu sehen, die im Jahr 79 nach Christus bei einem Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurde. Der deutsche Direktor des Museumsgeländes, Gabriel Zuchtriegel, sagte: «Jedes zurückgebrachte gestohlene Fundstück ist wie eine Wunde, die heilt.»
Zur Story