International
Türkei

Geiselnehmer vom Hamburger Flughafen legt Geständnis ab

Geiselnehmer vom Hamburger Flughafen legt Geständnis ab

29.04.2024, 14:3029.04.2024, 14:30
Mehr «International»

Zum Auftakt des Prozesses um die Geiselnahme am Flughafen der norddeutschen Grossstadt Hamburg hat der Angeklagte die Entführung seiner kleinen Tochter und das weitere Tatgeschehen vom November vergangenen Jahres gestanden. Der Flugbetrieb stand damals fast einen Tag lang still.

31.01.2024, Hamburg: Reisende stehen in einer Schlange an Check-In-Schaltern im Terminal 1 am Hamburger Flughafen an. Die Gewerkschaft Verdi hat Besch
Der Hamburger Flughafen.Bild: keystone

«Ich wollte nur Deutschland verlassen, ich wollte, dass die Polizei Wege findet, dass sie uns in die Türkei schicken», sagte der 35-jährige Türke am Montag in einer Erklärung, die seine Verteidigerin verlas.

Er habe mit der damals Vierjährigen nach Istanbul fliegen wollen, sagte er auf Nachfrage des Vorsitzenden Richters am Landgericht, Torsten Schwarz. Der Angeklagte bat die Passagiere am Flughafen und die Polizei um Entschuldigung. «Ich weiss, dass ich Panik ausgelöst habe», hiess es in der Erklärung.

Die Anklage wirft dem Türken Geiselnahme, die Entziehung Minderjähriger, vorsätzliche Körperverletzung und verschiedene Waffendelikte vor. Er soll am Abend des 4. November vergangenen Jahres seine Tochter aus der Wohnung der Mutter im niedersächsischen Stade entführt haben. Dann fuhr er mit dem Kind in einem Auto zum Hamburger Flughafen. Am Airport durchbrach er mit dem Mietwagen drei Schranken und fuhr bis auf das Vorfeld. Von dort forderte er über den Polizeinotruf, dass ihm ein Flugzeug zur Verfügung gestellt werde, das ihn und seine Tochter in die Türkei bringen sollte.

Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, schoss er mit einer halb-automatischen Pistole dreimal in die Luft und warf zwei brennende Molotowcocktails aus dem Auto. Zudem trug er die Attrappe eines Sprengstoffgürtels, wie er in seiner Erklärung bestätigte. Laut Anklage drohte er, bei einem Einschreiten der Polizei den Sprengstoff zu zünden.

Hintergrund der Tat war ein Sorgerechtsstreit mit der Mutter des Kindes. Erst nach 18 Stunden ergab sich der Mann und konnte festgenommen werden. Der Flugverkehr war für mehr als 20 Stunden unterbrochen. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Israel tötet erneut 5 Journalisten – so rechtfertigt das Land den Angriff auf ein Spital
Die Attacke hatte weltweit Empörung ausgelöst. In einem Krankenhaus in Gaza starben unter anderem fünf Journalisten nach israelischem Beschuss. Der Grund für den Angriff ist kaum zu glauben.
Die israelischen Angriffe auf ein Krankenhaus im Gazastreifen mit zwanzig Toten, darunter fünf Journalisten, haben nach Angaben Israels einer mutmasslichen Kamera der radikalislamischen Hamas gegolten. Die Angriffe seien am Montag erfolgt, nachdem «eine Kamera identifiziert wurde, die von der Hamas im Bereich des Nasser-Krankenhauses positioniert worden war», erklärten die israelischen Streitkräfte am Dienstag. Bei sechs der getöteten Menschen habe es sich um «Terroristen» gehandelt.
Zur Story