International
Türkei

Türkischer Geheimdienst meldet Tötung von kurdischem Anführer

Türkischer Geheimdienst meldet Tötung von kurdischem Anführer

23.06.2023, 12:0823.06.2023, 12:08
Mehr «International»

Der türkische Geheimdienst hat nach eigenen Angaben einen hochrangigen Anführer der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK getötet. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Freitag berichtete, wurde Abdurrahman Cadirci bei einer Operation in Nordsyrien «neutralisiert».

syrien karte
Bild: shutterstock

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur fand der Angriff bereits am 14. Juni in einem ländlichen Gebiet der syrischen Provinz Aleppo statt. Sicherheitskreise bestätigten, dass dabei ein hochrangiges kurdisches Führungsmitglied getötet wurde. Cadirci soll laut Informationen der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte als Politiker jedoch zu den Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) gezählt haben.

Das türkische Militär geht im Südosten des Landes, in Syrien und im Nordirak regelmässig gegen kurdische Milizen vor. Die PKK gilt auch in den USA und Europa als Terrororganisation. Ihr Hauptquartier liegt in den schwer zugänglichen Kandil-Bergen im Nordirak. Die Türkei hält im Norden Syriens Gebiete besetzt.

Die von Kurdenmilizen angeführten SDF sind im Kampf gegen islamistische Terroristen in Syrien ein enger Verbündeter der USA. Die Türkei geht militärisch wie gegen die PKK auch gegen die SDF vor. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Kann ein Zweckbündnis zum Erfolgsteam werden? Das ist Friedrich Merz' Kabinett
    Am Montag besiegelten die künftigen deutschen Regierungsparteien ihren Koalitionsvertrag. Nun ist auch klar, wer ins Kabinett einzieht. Die Liste enthält bekannte und eher überraschende Namen.

    «Volldampf für Deutschland», «es ist Zeit für einen neuen Optimismus», «das Land braucht weniger Verwalter und mehr Möglichmacher» – Phrasen wie diese schwirrten am Montag durch das Berliner Veranstaltungszentrum Gasometer, als Christdemokraten, Christsoziale und Sozialdemokraten ihren Koalitionsvertrag unterzeichneten.

    Zur Story