International
Türkei

Erneute Festnahmen von Mitarbeitern der Istanbuler Stadtverwaltung

Erneute Festnahmen von Mitarbeitern der Istanbuler Stadtverwaltung

26.04.2025, 09:3626.04.2025, 10:51
Mehr «International»

Im Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen sind in der Türkei erneut zahlreiche Menschen aus dem Umfeld der Istanbuler Stadtverwaltung festgenommen worden. Laut staatlicher Nachrichtenagentur Anadolu wurden bei Einsätzen in den Provinzen Istanbul, Ankara und Tekirdag 48 Menschen in Gewahrsam genommen. Insgesamt sei die Festnahme von 53 Verdächtigen angeordnet worden.

Unter den nun Festgenommenen sind laut dem Staatssender TRT etwa die Chefsekretärin Imamoglus, sein Personenschützer und der Direktor der Istanbuler Wasserwerke.

Der frühere Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu war bereits am 19. März gemeinsam mit weiteren Personen festgenommen. Er wurde später verhaftet und abgesetzt.

Beobachter äussern erhebliche Zweifel an der Substanz der Beweislage. Ihm werden Vorwürfe im Zusammenhang mit Korruptions- und Terrorermittlungen gemacht. Imamoglu weist die Vorwürfe zurück. Das Vorgehen gegen ihn wird weithin als politisch motiviert kritisiert. Imamoglu gilt als aussichtsreicher Herausforderer des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bei einer kommenden Wahl. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Rebellen und Ruanda erneut Massaker im Ostkongo vorgeworfen
Die von Ruanda gestützten Rebellen im Osten der Demokratischen Republik Kongo sollen trotz Friedensgesprächen weitere Massaker verübt haben.
Zur Story