International
Ukraine

Jetzt feuern die Ukrainer auf die «Todeszone»

A Ukrainian paratrooper of the 80 Air Assault brigade prepares a self propelled howitzer 2s1 to fire towards Russian positions at the frontline near Bakhmut, Ukraine, Friday, March 10, 2023. (AP Photo ...
Ein ukrainischer Soldat bereitet eine Haubitze vor, um auf russische Stellungen nahe Bachmut zu feuern.Bild: keystone

Jetzt feuern die Ukrainer auf die «Todeszone»

Im Kampf um Bachmut klagen Russen und Ukrainer über Munitionsmangel. Trotzdem gehen die Kämpfe unvermindert weiter.
13.03.2023, 04:5713.03.2023, 05:15
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Im Osten der Ukraine klagen nach monatelangen schweren Kämpfen inzwischen beide Kriegsparteien über fehlende Munition. In der Schlacht um die weitgehend zerstörte Stadt Bachmut rufen die russischen Angreifer um die Söldnertruppe Wagner ebenso nach Nachschub wie die Verteidiger.

Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba wandte sich mit der Bitte um Munition am Wochenende direkt an Deutschland. Allen Klagen zum Trotz gingen die Gefechte in unverminderter Härte weiter. Der Osten von Bachmut ist nach Einschätzung britischer Experten inzwischen grösstenteils unter Kontrolle der Russen. Kiew will die Stadt aber nicht aufgeben.

«Deutschland könnte wirklich mehr bei der Munition helfen. Mit Artillerie-Munition.»
Dmytro Kuleba

Der ukrainische Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj drängte in einem Telefonat mit US-Generalstabschef Mark Milley auf neue Munition und Technik. Zudem müsse die Flugabwehr seines Landes verstärkt werden, sagte er offiziellen Angaben zufolge. Aussenminister Kuleba sagte der «Bild am Sonntag», die fehlende Munition sei das Problem «Nummer eins» im Kampf gegen die russischen Besatzer. «Deutschland könnte wirklich mehr bei der Munition helfen. Mit Artillerie-Munition.»

epa10501248 Ukraine's Foreign Minister Dmytro Kuleba attend the 'United for Justice' conference in the Western Ukrainian city of Lviv, 03 March 2023. The 'United for Justice'  ...
Dmytro Kuleba bittet Deutschland um mehr Munition.Bild: keystone

Allerdings fehlt es auch der russischen Söldnertruppe Wagner nach Angaben ihres Chefs Jewgeni Prigoschin an Artilleriegeschossen und Patronen. Für den Kampf um Bachmut brauche seine Truppe jeden Monat 10'000 Tonnen Munition, sagte Prigoschin in einem Video. Er forderte dringend Nachschub. Das Video zeigt ihn angeblich auf dem Dach eines Hauses in Bachmut. Zu sehen sind viele zerstörte Häuser und Strassenzüge. Von den einst 70'000 Einwohnern leben dort nur noch einige Tausend, die meisten in Ruinen.

Der Fluss Bachmutka, der in Nord-Süd-Richtung durchs Stadtzentrum fliesst, sei nun die Frontlinie, hiess es in einem Bericht des britischen Verteidigungsministeriums. Die ukrainische Armee habe Brücken zerstört und beschiesse vom Westteil der Stadt aus eine «Todeszone» von 200 bis 800 Metern entlang des Flusses. Das mache es «sehr herausfordernd für die Wagner-Kräfte, ihren Frontalangriff nach Westen fortzusetzen».

This satellite image provided by Maxar Technologies shows burning and destroyed buildings in Bakhmut, Ukraine, Monday March 6, 2023. (Satellite image �2023 Maxar Technologies via AP)
Zerstörte und brennende Gebäude in Bachmut.Bild: keystone

Moskau nennt solche Berichte Desinformation. Aber auch das Institut für Kriegsstudien (ISW) aus den USA berichtete, dass es den Wagner-Söldnern zunehmend schwerfalle, im Stadtgebiet signifikante Fortschritte zu machen.

Bachmut ist seit dem Spätsommer umkämpft. Die Stadt ist Hauptteil der ukrainischen Verteidigungslinie im Donezker Gebiet. Bei einem Erfolg öffnete sich für die Russen der Weg zu den Grossstädten Slowjansk und Kramatorsk. Die Ukraine wird nach den Worten ihres Aussenministers deswegen Bachmut trotz schwerer Verluste weiter verteidigen. Je länger das möglich sei, desto grösser sei die Wahrscheinlichkeit, «dass andere Städte nicht das gleiche Schicksal erleiden».

Russland hatte die Ukraine am 24. Februar vorigen Jahres angegriffen. Bei der international als Völkerrechtsbruch kritisierten Annexion besetzten seine Truppen die Gebiete Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja. In keiner Region haben sie aber die volle Kontrolle. Ziel des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist es, alle Gebiete zu befreien, einschliesslich der schon 2014 durch Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim.

Fast seit Beginn des Kriegs gibt es bei den russischen Truppen Klagen über mangelnde Ausbildung und Ausrüstung. In einem neuen Videoappell bitten Reservisten aus dem Kriegsgebiet Präsident Wladimir Putin um Hilfe. Ein Sprecher beklagte in der bei Telegram verbreiteten Botschaft vor rund ein Dutzend Uniformierten – alle vermummt – das Fehlen etwa von Nachtsichtgeräten. Die Befehlshaber schickten unvorbereitete Einheiten in den Sturm.

In this handout photo taken from video released by Russian Defense Ministry Press Service on Wednesday, Dec. 28, 2022, Russian soldiers take part in drills at an unspecified location in Belarus. After ...
Ein russischer Soldat bei einer Übung.Bild: keystone

Vom Kriegseinsatz schirmt die Moskauer Führung nach Ansicht der britischen Regierung die Bewohner ihrer Metropolen weitgehend ab. Moskau und St. Petersburg blieben verhältnismässig verschont von den «extrem schweren Verlusten» – in vielen östlichen Regionen sei die Zahl Gefallener wohl mehr als 30 Mal so hoch wie in der Hauptstadt. Besonders ethnische Minderheiten seien betroffen.

Derweil ringen beide Kriegsparteien unter Vermittlung der Türkei weiter um das Abkommen zum Export von Getreide über das Schwarze Meer, das am nächsten Samstag ausläuft. Davon hängt die Getreideversorgung vieler Regionen in anderen Ländern ab. An diesem Montag sind in Genf dazu Gespräche mit den Vereinten Nationen geplant, wie das russische Aussenministerium mitteilte.

Sprecherin Maria Sacharowa beklagte aber, dass dazu bislang keine Verhandlungen mit Russland geführt worden seien. Hingegen sagte der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar der Nachrichtenagentur Anadolu, Moskau und Kiew gingen die Sache positiv an. «Wir sind der Überzeugung, dass die Laufzeit am 18. März verlängert wird.»

Russland hatte nach seinem Einmarsch anfänglich alle ukrainischen Schwarzmeerhäfen blockiert. Die Getreide-Initiative erlaubt die kontrollierte Ausfuhr über drei davon.

(dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tindern während Bomben fallen? Darum werden Dating-Apps im Russland-Ukraine-Krieg benutzt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Graf von Rüdesheim
13.03.2023 08:08registriert Februar 2022
Gut so, räuchert die Ruzzkifaschistki aus in ihren Löchern.
6816
Melden
Zum Kommentar
avatar
So oder so
13.03.2023 06:09registriert Januar 2020
Ethnische Minderheiten werden verheizt, das gefällt denn rechtsextremen Friedensdemonstranten wohl am meisten.
6516
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ilovepies
13.03.2023 09:42registriert Februar 2015
diese ganze shitshow steht und fällt je länger je mehr mit china. ich bin überzeugt, dass china diesen konflikt entscheidend verändern könnte. china wird schutzmacht. ukraine und russland stellen jegliche kampfhandlung ein. die grenzen werden zurück gezogen, inkl. crimea. ist mir schon klar, dass russland das nicht will, aber würde china diesen standpunkt klar vertreten (territoriale souveranität), dann hätte russland kaum mehr argumente dagegen.
539
Melden
Zum Kommentar
24
    Österreich: Deutsche Grenzkontrollen «absolut richtig»

    Der österreichische Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer lobt die verstärkten Kontrollen an den deutschen Grenzen, bei denen auch Asylsuchende zurückgewiesen werden. «Ich bin froh und dankbar, dass es auch in Deutschland einen Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik gibt. Ich halte das für absolut richtig», sagte der Politiker der konservativen ÖVP im Podcast von Table.Briefings.

    Zur Story