International
Ukraine

Grossangriff auf die Schlangeninsel – Ukraine mit hartem Schlag

Grossangriff auf die Schlangeninsel – Ukraine mit hartem Schlag gegen russische Truppen

Russland muss offenbar erneut Verluste auf der Schlangeninsel hinnehmen. Diesmal griffen die Ukrainer mit Artillerie vom Festland aus an.
22.06.2022, 10:5222.06.2022, 10:52
Mehr «International»
This WorldView-1 satellite black and white image from Maxar Technologies shows an overview of Snake Island, in the Black Sea, on Tuesday, June 21, 2022. There is damage to the tower on the southern en ...
Die Schlangeninsel im Schwarzen Meer.Bild: keystone
Ein Artikel von
t-online

Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben erneut die Schlangeninsel im Schwarzen Meer angegriffen und den russischen Besatzern «bedeutende Verluste zugefügt». Das teilte ein Armeesprecher in einer Videobotschaft auf Facebook mit: «Der Insel Zmiinyi wurde ein konzentrierter Schlag zugefügt, bei dem verschiedene Kräfte und Waffensysteme im Einsatz waren», so der Sprecher. Zmiinyi ist der ukrainische Name der Schlangeninsel. 

Der Kreml behauptet, seine Truppen hätten den «verrückten Angriff» abgewehrt. Der Plan der Ukrainer sei es gewesen, die Insel massiv aus der Luft und mit Artillerie zu beschiessen, um dann zu landen und sie zurückzuerobern, heisst es im Telegramkanal des russischen Verteidigungsministeriums. Demnach griffen die Ukrainer am Montag mit 15 Drohnen aus der Luft sowie mit Raketenwerfern und Haubitzen vom Festland aus an. 

Ukraine versenkt russisches Schiff vor Schlangeninsel

Das könnte bedeuten, dass die Ukraine nun erstmals mit westlichen Artilleriewaffen auf die Insel zielt. Die kürzeste Distanz zwischen Zmiinyi und dem ukrainischen Festland beträgt etwa 35 Kilometer. Bei den bisherigen Angriffen auf die Insel nutzten die Ukrainer entweder Kampfflugzeuge, Drohnen oder Antischiffsraketen. Der ukrainische Armeesprecher wollte sich zur Art der eingesetzten Waffen nicht äussern, um die «laufende Aktion» nicht zu gefährden.

This WorldView-1 satellite black and white image from Maxar Technologies shows the northern end of Snake Island with burn marks in the Black Sea, on Tuesday, June 21, 2022. (Satellite image ©2022 Maxa ...
Bild: keystone

Neue Satellitenbilder vom Dienstag bestätigen offenbar die jüngsten Kampfhandlungen auf der Insel. Zu erkennen sei darauf ein zerstörter Turm und verbrannte Vegetation im Südteil der Insel sowie verbrannte Vegetation im Nordteil, heisst es von der Firma Maxar: 

Erst vorige Woche versenkte die Ukraine das russische Versorgungsschiff «Wassili Bech», das Munition, Waffen und Soldaten zur Schlangeninsel bringen sollte. Russland hat das strategisch wichtige Eiland Ende Februar eingenommen und sichert von dort die Blockade der ukrainischen Häfen ab. Ein grösserer Angriff auf die Insel gelang der Ukraine zuletzt Anfang Mai, zurückerobern konnte sie diese aber nicht

Verwendete Quellen:

(t-online,mk)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RicoH
22.06.2022 11:04registriert Mai 2019
Solche Nadelstiche sind wichtig. Auch wenn die Insel (noch) nicht zurück erobert wurde, stört es dennoch den Nachschub von Russland. Weiter so!
20912
Melden
Zum Kommentar
avatar
rolf.iller
22.06.2022 11:08registriert Juli 2014
Yes!
14015
Melden
Zum Kommentar
avatar
kleine_lesebrille
22.06.2022 11:53registriert Mai 2022
Nur weiter so. Die russischen Truppen haben auf dieser Insel auch gar nichts zu suchen. Und die russische Armee soll sich auch unterstehen, sich über ukrainischen Artilleriebeschuss zu beschweren.
658
Melden
Zum Kommentar
45
    Trump gegen Xi: Wer hat die besseren Karten?
    Dieser Zweikampf wird über das Schicksal der Weltwirtschaft entscheiden.

    Die Amerikaner haben die Zollschranke gegenüber China auf 145 Prozent gehievt, die Chinesen ihrerseits wollen amerikanische Importe mit einem Strafzoll von 125 Prozent belegen. Wenn es nicht zu einer Einigung kommt, dann dürfte der Handel der beiden, der derzeit rund 700 Milliarden Dollar jährlich beträgt, um rund 80 Prozent schrumpfen.

    Zur Story