International
Ukraine

Ukraine: Waffenruhe in Ostukraine laut OSZE weitgehend stabil

Rekruten des Neonazi-Regiments bei einer Drill-Übung. Gemäss OSZE schweigen seit Beginn der Waffenruhe am 1. September die Waffen – mehr oder weniger.
Rekruten des Neonazi-Regiments bei einer Drill-Übung. Gemäss OSZE schweigen seit Beginn der Waffenruhe am 1. September die Waffen – mehr oder weniger.
Bild: GLEB GARANICH/REUTERS

Kiew feiert 6 Tage «ohne Krieg» in der Ostukraine – aber Neonazi-Battalion veröffentlicht Video eines massiven Panzer-Arsenals

07.09.2015, 18:2307.09.2015, 18:25

Trotz einzelner Verstösse gegen die Waffenruhe ist die Lage in der Ostukraine nach Einschätzung der OSZE-Beobachter weitgehend stabil. Doch der Ukraine stehen heisse Wahlkampfwochen bevor – auch in den Separatistengebieten.

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) habe zuletzt nur im Gebiet Donezk Beschuss verzeichnet. Im Gebiet Lugansk sei es ruhig geblieben, teilten die Beobachter am Wochenende mit.

Bei Angriffen durch Regierungstruppen wurde nach Darstellung der prorussischen Separatisten dennoch ein Zivilist getötet; zwei Kinder seien verletzt. Der Militärführung in Kiew berichtete am Sonntag von fünf verletzten Soldaten.

Ukraine

Baldiger Abzug schwerer Waffen?

Präsident Petro Poroschenko sagte in Kiew der Agentur Interfax zufolge, es sei die erste Woche vergangen, in der an der Front nicht mehr geschossen worden sei. Diese Woche gebe die feste Hoffnung, Frieden und einen effizienten Staat zu schaffen, betonte er.

Seit Beginn der Waffenruhe am 1. September hatten jedoch beide Konfliktparteien immer wieder auch von sporadischem Beschuss und vereinzelten Toten im Kriegsgebiet gesprochen.

Über den Abzug von Geschützen mit einem Kaliber unter 100 Millimetern von der Front könne möglicherweise am kommenden Dienstag (8. September) eine Vereinbarung unterzeichnet werden, sagte Separatistenführer Alexander Sachartschenko Berichten zufolge. 

«Regiment Asow» veröffentlicht Propaganda-Video

Während die OSZE von einer stabilen Waffenruhe spricht, hat die Medien-Abteilung des Neonazi-Battalions «Regiment Asow» waffenstarrende Video-Aufnahmen veröffentlicht. Darin sind diverse Panzer – unter anderem vom Typ T-64 – dabei zu sehen, wie sie zu einer Übung ausrücken.

Das «Regiment Asow» rekrutiert sich aus Freiwilligen und wurde im Herbst vergangenen Jahres in die ukrainische Nationalgarde eingegliedert. Es kämpft vor allem rund um die Hafenstadt Mariupol gegen die prorussischen Separatisten und spielt offen mit nationalsozialistischer Symbolik, verwendet etwa die Wolfsangel als Erkennungszeichen.

Die Panzer-Parade

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Freude und Trauer in Gaza nach Einigung über Abkommen
Die Einigung bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas über erste Punkte eines Friedensplans sorgt im Gazastreifen für grosse Emotionen. «Meine erste Reaktion war, hemmungslos zu weinen», sagt Mohammed Abu Auda der Deutschen Presse-Agentur. Er fühle nun Freude, aber auch Trauer – vor allem wegen der Angehörigen, die er im Krieg verloren habe.
Zur Story