International
Ukraine

Polen spottet über «Spitzenprodukt russischer Technologie»

epa06212265 Russian President Vladimir Putin (2-L), Defence Minister Sergei Shoigy (L) and Deputy Defense Minister General Valery Gerasimov (2-R), Chief of the Russian Armed Forces General Staff watch ...
Die russische Militärelite und Wladimir Putin beobachten gemeinsame Übungen der russischen und der belarussischen Armee.Bild: EPA/SPUTNIK POOL

Russische Rakete in Polen entdeckt: Spott über «Spitzenprodukt russischer Technologie»

Die Trümmer einer Rakete, die im April in einem zentralpolnischen Wald gefunden wurden, sind identifiziert. Das Objekt fördert Erstaunliches zutage.
22.05.2023, 04:2922.05.2023, 04:29
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Im Zuge seines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine lässt Russlands Diktator Wladimir Putin immer wieder ukrainische Städte beschiessen, die nicht in der Nähe der Front liegen. So geschehen auch vergangene Woche, als russische Raketen unter anderem die Hauptstadt Kiew ansteuerten. Auch Städte im Westen des Landes werden zum Ziel russischer Angriffe, wie etwa Lwiw. Die Metropole liegt nur 70 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt.

Bei einem solchen Angriff war offenbar bereits im Dezember 2022 eine Rakete in einem zentralpolnischen Wald, und damit auf dem Gebiet eines Nato-Staats, niedergegangen. Wie die polnische Tageszeitung Gazeta Wyborcza berichtete, soll es sich bei dem Objekt um eine verirrte russische Rakete des Typs CH-55 handeln. Der rund sechs Meter lange Marschflugkörper war von der ukrainischen Verteidigung offenbar nicht identifiziert worden. Polen leitete umgehend eine Ermittlung im Fall der Rakete ein, bat in diesem Zuge auch die US-amerikanischen Geheimdienste um Mithilfe.

FILE - In this photo taken from video and released by the Russian Defense Ministry Press Service on Friday, Feb. 4, 2022, multiple rocket launchers fire during Belarusian and Russian joint military dr ...
Die Russen feuern tausende Raketen ab – eine landete auf polnischem Staatsgebiet. Bild: keystone

Der Zeitungsbericht wurde nun indirekt von offizieller Seite bestätigt, denn nach Angaben des Präsidialamtes ist auch der dazugehörige Gefechtskopf entdeckt worden. «Der ist ziemlich speziell, denn er ist aus Beton», sagte der Kabinettschef von Präsident Andrzej Duda, Pawel Szrot, am Freitag dem Sender Rmf.fm. Und weiter spottete er:

«Diese Rakete kann ohne das Gewicht des Gefechtskopfs nicht fliegen. Also hat jemand dieses Spitzenprodukt russischer Technologie dort eingebaut.»

Bei der CH-55 handelt es sich um eine russische Entwicklung aus den 70er-Jahren. Der Luft-Boden-Marschflugkörper wird in der Regel von strategischen Bombern abgefeuert und überwindet bei einer Geschwindigkeit von bis zu 0.8 Mach Distanzen bis zu 2'500 Kilometern. Die Raketen des Typs CH-55 (Nato-Code: AS-15 Kent) waren ursprünglich dafür gedacht, mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattet zu werden.

Der in Polen gefundene Gefechtskopf habe laut Regierungssprecher jedoch gar keinen Sprengstoff enthalten. Demnach setzte das russische Militär diesen älteren Raketentyp nun mit einem Beton-Gefechtskopf ein, um die ukrainische Luftabwehr zu verwirren.

Die Raketentrümmer waren nach Medienberichten erst am 24. April in einem Wald bei Zamosc entdeckt worden, einem Dorf in der Nähe der Stadt Bydgoszcz – hunderte Kilometer von der ukrainischen und belarussischen Grenze entfernt. Polens Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak musste einräumen, dass schon am 16. Dezember ein militärisches Flugobjekt, «möglicherweise eine Rakete», in den polnischen Luftraum eingedrungen sei. Die Luftraumkontrolle habe diese Information jedoch nicht sofort weitergegeben.

Verwendete Quellen:

  • missilethreat.csis.org: Kh-55 (AS-15) (englisch)
  • exxpress.at: Kh-555: Mit diesen Cruise-Missiles überraschte Russland die Ukraine
  • Nachrichtenagentur Reuters
  • Nachrichtenagentur dpa

(t-online, cc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ichsagstrotzdem
22.05.2023 07:54registriert Juni 2016
Waren die Russen nach der Unterzeichnung des INF-Vertrags im 1987 ratlos und haben die Atomsprengköpfe stattdessen mit Beton ersetzt? ;-)
508
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bivio
22.05.2023 12:14registriert März 2018
Ich finde nichts daran speziell. Macht sogar Sinn für einen Decoy keinen teuren Gefechtskopf zu opfern.
Wir sollten trotz aller Sympathie für die UKR die Russen nicht immer als Trottel zu sehen. Teilweise wissen sie schon, was sie tun.
227
Melden
Zum Kommentar
28
    Heiliger Geist soll wirken – ohne Ablenkung: Das Sicherheitskonzept während der Papstwahl
    Keine Handys, keine Tablets, kein TV: Um die Geheimhaltung durch die Kardinäle sicherzustellen und Beeinflussungsversuche von aussen abzuwehren, sind Kapelle und das vatikanische Gästehaus Santa Marta zu elektronikfreien Zonen ausgebaut worden.

    Am Mittwoch ist es so weit: Der 91-jährige Kardinaldekan Giovanni Battista Re liest seit 10 Uhr im Petersdom die Messe «Pro eligendo Romano Pontifice» – für die Wahl des römischen Brückenbauers – und anschliessend heisst es in der Sixtinischen Kapelle: «Extra omnes – alle raus hier!»

    Zur Story