International
Ukraine

Moskau bemüht sich um Freilassung zweier in der Ostukraine gefangener Russen, die dort «als Privatpersonen unterwegs waren» 

Ukrainische Militärs präsentieren die Waffe, die einer der beiden Festgenommenen bei der Verhaftung auf sich getragen haben soll.
Ukrainische Militärs präsentieren die Waffe, die einer der beiden Festgenommenen bei der Verhaftung auf sich getragen haben soll.Bild: ROMAN PILIPEY/EPA/KEYSTONE

Moskau bemüht sich um Freilassung zweier in der Ostukraine gefangener Russen, die dort «als Privatpersonen unterwegs waren» 

22.05.2015, 13:2022.05.2015, 14:14

Die russische Regierung bemüht sich nach eigenen Angaben intensiv um die Freilassung von zwei in der umkämpften Ostukraine gefangengenommenen Landsleuten. Da es sich um russische Staatsbürger handele, würden alle notwendigen Schritte unternommen, um sie freizubekommen.

Alexander Alexandrow – einer der beiden russischen Männer, die derzeit in einem Militärspital in Kiew liegen.
Alexander Alexandrow – einer der beiden russischen Männer, die derzeit in einem Militärspital in Kiew liegen.Bild: Markian Lubkivskyi /AP/KEYSTONE

Privatpersonen? Oder doch Soldaten?

Das sagte laut der russischen Nachrichtenagentur RIA ein Sprecher des Präsidialamtes am Freitag. Die betroffenen Männer haben erklärt, als Soldaten im Auftrag der russischen Streitkräfte in der Ukraine gewesen zu sein. Dem russischen Verteidigungsministerium zufolge hielten sich beide dagegen als Privatpersonen in dem Nachbarland auf.

Nach Darstellung des ukrainischen Militärs wurden die beiden Männer bei einem Feuergefecht im Osten des Landes verletzt und festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Regierungssoldaten getötet zu haben. Russland hat stets Vorwürfe zurückgewiesen, dem Rebellenaufstand im Osten der Ukraine militärisch zu unterstützen. (tat/sda/reu)

Der Ukraine-Konflikt

1 / 50
Der Ukraine-Konflikt
27. bis 28. Februar 2014: Prorussische Milizionäre besetzen den Regierungssitz und das Parlament in Simferopol, der Hauptstadt der Halbinsel Krim. Russisch sprechende Bewaffnete ohne Abzeichen übernehmen die Kontrolle über die Krim. Das prorussische Parlament der Krim setzt die Regierung ab.
quelle: x00514 / reuters tv
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Vor Trumps Südkorea-Besuch: Nordkorea testet Raketen
Nordkorea hat eigenen Angaben zufolge mehrere tieffliegende Marschflugkörper getestet.
Laut Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA wurden die Flugkörper am Dienstag (Ortszeit) erfolgreich über dem Gelben Meer westlich der koreanischen Halbinsel abgefeuert. Das südkoreanische Militär äusserte sich bislang nicht zu den nordkoreanischen Angaben.
Zur Story