Von Maidan bis Donezk
Von Maidan bis Donezk
21.11.2014, 18:5122.11.2014, 14:56
Am 21. November 2013 stoppte die ukrainische Regierung das Abkommen mit der EU und damit die Annäherung an den Westen. Die Wut darüber entlud sich in Demonstrationen auf dem Maidan-Platz in Kiew. Damit begann der Konflikt, der die Ukraine zerrissen und den Westen in eine neue Konfrontation mit Moskau gestürzt hat.
Der Ukraine-Konflikt – ein Rückblick in Bildern
1 / 50
Der Ukraine-Konflikt
27. bis 28. Februar 2014: Prorussische Milizionäre besetzen den Regierungssitz und das Parlament in Simferopol, der Hauptstadt der Halbinsel Krim. Russisch sprechende Bewaffnete ohne Abzeichen übernehmen die Kontrolle über die Krim. Das prorussische Parlament der Krim setzt die Regierung ab.
quelle: x00514 / reuters tv
Das könnte dich auch noch interessieren:
Israel setzt seine Landnahme im Westjordanland immer radikaler um. Dafür steht das umstrittene Projekt E1. Dort arbeiten die Bagger bereits an der Zukunft der Besatzung.
Etwa zwölf Kilometer liegen zwischen Al-Tur in Ostjerusalem und der israelischen Siedlung Ma'ale Adumim im besetzten Westjordanland. Auf einem Stück Brachland dazwischen steht Jumana Jaouni. Die palästinensische Politikanalystin, 50, berät unter anderem das Internationale Komitee vom Roten Kreuz; regelmässig zeigt sie internationalen Delegationen auf geopolitischen Touren das Voranschreiten der israelischen Besatzungspolitik. An diesem Sonntag im August hat sie die Fläche ausserhalb von Al-Tur vorgeschlagen, um den aktuellen Zustand des bisher umstrittensten Besatzungsprojekts zu illustrieren. «Das hier alles wird E1», sagt Jaouni und dreht sich einmal um die eigene Achse.