International
Ungarn

Orbáns Pläne scheitern – Geburtenrate und Bevölkerung in Ungarn sinken

Orbáns Pläne scheitern – Geburtenrate und Bevölkerung in Ungarn sinken weiter

Ungarns Premier Orbán peilt seit Jahren ein natürliches Bevölkerungswachstum an, kommt damit aber nicht voran. Im Gegenteil, die Geburtenrate sinkt deutlich.
02.09.2025, 04:0702.09.2025, 04:07
Finn Michalski / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Ungarns Premierminister Viktor Orbán verfolgt seit Jahren das Ziel, die Bevölkerung seines Landes wachsen zu lassen – allerdings nicht durch Zuwanderung, wie es in vielen westlichen Gesellschaften der Fall ist. Stattdessen setzt er auf ein natürliches Bevölkerungswachstum.

epa12198456 Hungarian Prime Minister Viktor Orban at the start of the EU leaders' Summit in Brussels, Belgium, 26 June 2025. EU leaders gather for a two-day summit to address geoeconomic challeng ...
Viktor Orbán will Bevölkerungswachstum, aber nicht durch Zuwanderung.Bild: keystone

Um dieses Vorhaben voranzutreiben, hat Orbán seit 2015 alle zwei Jahre den Budapester Demografiegipfel einberufen. Dort treten regelmässig hochrangige Gäste auf, etwa der ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence oder Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Orbán selbst ist ebenfalls ein regelmässiger Redner auf dem Kongress.

Rückgang gefährdet Wirtschaft

Eine Recherche des ungarischen Mediums «Direkt36» zeigt nun jedoch, dass Orbán seine Ziele bislang verfehlt hat. Im Gegenteil: Die Zahl der ungarischen Staatsbürger nimmt demnach stetig ab. Schrumpfende Bevölkerungen stellen für viele Industrienationen ein Problem dar, da sie wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen wie Arbeitskräftemangel und sinkende Steuereinnahmen nach sich ziehen. In Ungarn verschärft sich die Lage zusätzlich: Neben historisch niedrigen Geburtenraten wandern auch immer Menschen aus dem Land aus.

Zwischen 2014 und 2024 ist die Bevölkerung um 3,4 Prozent zurückgegangen. Gegenüber «Direkt36» erklärte der Demografieexperte Balázs Kapitány, selbst ein Bevölkerungsrückgang von nur einem Prozent pro Jahr schade der Wirtschaft messbar.

Nach Daten von Eurostat, ausgewertet von «Direkt36», entfielen zwischen 2014 und 2024 rund 37,8 Prozent des ungarischen Bevölkerungsrückgangs auf Menschen, die in andere EU-Staaten ausgewandert sind. Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern verlassen die Ungarn ihr Heimatland besonders häufig.

Rückkehr-Kampagne gescheitert

Schon früher hatte die Regierung versucht gegenzusteuern, etwa mit der Initiative «Kommt heim, junge Leute». Diese sollte im Ausland lebende Ungarn zur Rückkehr bewegen, wurde jedoch bereits ein Jahr nach dem Start wieder eingestellt. Trotz Regierungsgeldern von 245'000 Euro kehrten lediglich 105 Menschen zurück, sodass die Kampagne letztendlich als Misserfolg bewertet wurde.

Ágnes Hárs, leitende Forscherin am Kopint-Tárki-Institut für Wirtschaftsforschung, erklärte gegenüber «Direkt36», einer der Hauptgründe für die Auswanderung sei «der Mangel an Wohlstand und Perspektiven». Sie fügte hinzu, die Abwanderung könnte deutlich zurückgehen, wenn Politik und Wirtschaft in Ungarn Arbeitnehmern und Studierenden vergleichbare Chancen wie in anderen europäischen Ländern böten.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
136 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
captaincook
02.09.2025 06:03registriert August 2025
Mein alter Nachbar wird von einer ungarischen Pflegerin betreut. Als ich sie fragte, ob sie Kinder habe, lachte sie mich aus und meinte:

"Ungarn kann Kindern nichts bieten ausser Korruption, Armut und eine kaputte Gesellschaft. "
1833
Melden
Zum Kommentar
avatar
Callao
02.09.2025 06:14registriert April 2020
Die ehemalige DDR versuchte damals die Abwanderung mittels der Mauer zu unterbinden. Bleibt zu hoffen, dass Ungarn nicht auf eine ähnliche Idee kommt. Haben sie damit doch auch ihre eigenen Erfahrungen gemacht.
872
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
02.09.2025 05:25registriert September 2023
Ach der arme Orban!!!
Er soll alle Verantwortlichen für Statistiken en bloc entlassen, wie es Freund Trump tun würde.
Es kann ja nicht stimmen, was die Statistik da sagt!
Wenn ER die Entscheidung getroffen hat, dass sich die Menschen in Ungarn auf natürliche Weise vermehren - dann lügen offensichtlich die Statistiken.

Und dann auch noch allen das Internet abknöpfen und dreimal pro Woche eine Sperrstunde ab 18 Uhr vorschreiben. Dann funktioniert auch die Erhöhung der Geburtenzahl.
Kurz gesagt: Ein Autokrat wird wohl entscheiden können, wie er seine Bevölkerung unterstützt, oder?
823
Melden
Zum Kommentar
136
Putin und Xi philosophieren über ewiges Leben
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin haben sich über die Möglichkeit ausgetauscht, die Lebensdauer deutlich zu verlängern. Bei dem vor der Militärparade eher zufällig vom chinesischen Staatsfernsehen erfassten Gespräch ist zunächst zu hören, wie der Übersetzer Putin Xis Worte weitergibt, dass die Menschen früher mit 70 Jahren alt gewesen seien und heute fast als Kind gälten. Putin, der wie Xi 72 Jahre alt ist, sagte:
Zur Story