International
UNO

UN: 23 Millionen leiden in Afghanistan unter akutem Hunger

UN: 23 Millionen leiden in Afghanistan unter akutem Hunger

15.03.2022, 15:4515.03.2022, 15:45
epa09823987 Nomad families wait to cross into Afghanistan near Pakistan-Afghanistan border as they migrate, on the outskirts of Quetta, Pakistan, 14 March 2022. Throughout their lives, Nomad people ne ...
Bild: keystone

In Afghanistan leiden nach Angaben der Vereinten Nationen mittlerweile 23 Millionen Menschen unter «akutem Hunger» - mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Der stellvertretende UN-Sonderbeauftragte für humanitäre Angelegenheiten, Ramiz Alakbarov, sprach am Dienstag von einer Krise unbekannten Ausmasses.

Im Juli vergangenen Jahres - einen Monat vor der Rückkehr der militant-islamistischen Taliban an die Macht - lag die Zahl bei 14 Millionen.

Die Hungersnot zwinge Millionen Familien zum Auslassen von Mahlzeiten oder zur Aufnahme von Schulden, allein um Essen auf den Tisch zu bekommen. «In Afghanistan haben sage und schreibe 95 Prozent der Bevölkerung nicht genug zu essen», so Alakbarov. In Haushalten, die von Frauen geführt werden, sei dies praktisch überall der Fall.

Viele Menschen in Afghanistan leben schon lange in Armut. Mit dem Zusammenbruch der international unterstützten Regierung und der Rückkehr der Taliban an die Macht verloren Zehntausende ihre Haupteinkommensquellen. Entwicklungshilfe wurde gestrichen. Die Reserven der afghanischen Zentralbank von mehr als 8.2 Milliarden Euro sind eingefroren. Das führte zu einem finanziellen Desaster. Die Wirtschaft befindet sich in freiem Fall. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
1 / 13
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
Kabul 1972: Studentinnen in Miniröcken sind im Neubauviertel Shar-e-Naü unterwegs. Eine dünne städtische Oberschicht in Afghanistan übernahm westlichen Lebensstil und westliche Kleidung.
quelle: laurence brun /gamma-rapho via getty images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ehemaliger BBC-Journalist aus Kabul flüchtet in die Schweiz – so waren seine letzten 3 Jahre
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Japan und der Krieg gegen die Bären – jetzt werden die Polizisten bewaffnet
Neben unbewaffneten Soldaten sollen in Japan nun auch bewaffnete Polizisten Jagd auf Bären machen: Wie die japanische Polizei am Donnerstag mitteilte, werden die mit Gewehren bewaffneten Bereitschaftspolizisten ab kommender Woche in den nördlichen Präfekturen Iwate und Akita eingesetzt, wo es die meisten Bärenangriffe gab.
Zur Story