International
UNO

UNO-Satellitenbild belegt: Baal-Tempel in Palmyra zerstört

«Diese Explosion hätte sogar ein Gehörloser gehört»: Zerstörung in Palmyra.
«Diese Explosion hätte sogar ein Gehörloser gehört»: Zerstörung in Palmyra.Bild: AP/militant social media account

Satellitenbilder belegen: Der Baal-Tempel in Palmyra ist zerstört

Die Terrororganisation «Islamischer Staat» hat den Baal-Tempel in Palmyra dem Erdboden gleichgemacht. Die Vereinten Nationen haben Satellitenbilder veröffentlicht, die das Ausmass der Zerstörung zeigen.
01.09.2015, 02:1401.09.2015, 09:12
Mehr «International»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Die Terroristen des «Islamischen Staats» (IS) haben den Baal-Tempel in Palmyra nicht nur schwer beschädigt, sondern den wichtigsten Teil der antiken Stätte ausgelöscht. «Wir können die Zerstörung des Hauptgebäudes des Baaltempels sowie einer Säulenreihe in der unmittelbaren Nachbarschaft bestätigen», teilte das Forschungs- und Ausbildungsinstitut der Vereinten Nationen (Unitar) mit.

image after
image before
Vorher – Nachher: UNO präsentiert Luftaufnahmen des zerstörten Tempels. bild: epa/unosat

Die UNO veröffentlichte Satellitenaufnahmen, die das Tempelgelände vor und nach der heftigen Explosion am Sonntag zeigt. Dort wo einst der Tempel und eine Reihe von acht Säulen standen, ist aus dem All nur noch Sand und Geröll zu erahnen. Einzig das Eingangstor zum Baal-Tempel scheint der Detonation Stand gehalten zu haben. 

Auch die rund 800 Meter lange Aussenmauer, die den Tempelhof umfasst, scheint zumindest in Grundzügen erhalten geblieben zu sein. Bewohner Palmyras hatten zuvor gemeldet, dass der IS den Tempel am Sonntag gesprengt hatte. «Diese Explosion hätte sogar ein Gehörloser gehört», berichtete ein Anwohner.

1 / 11
Schau dir die antike Oasenstadt Palmyra nochmals an, bevor der «IS» sie zerstört
Touristen 2008 im Theater.
quelle: x03128 / omar sanadiki
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Satellitenaufnahmen machen nun die Hoffnung zunichte, die Zerstörungen an der 2000 Jahre alten Tempelanlage seien möglicherweise reparabel. Der IS hatte die antike Stadt Palmyra Ende Mai erobert. In den vergangenen Wochen haben die Dschihadisten begonnen, die Schätze der Stadt nach und nach zerstören, um so die Zeugnisse vormuslimischer Kulturen zu vernichten. 

Erst vor einer Woche hatte der IS den antiken Tempel von Baalschamin in der Unesco-Welterbestätte Palmyra gesprengt. Zuvor töteten die Terroristen Khaled Asaad, der 82 Jahre alten Chefarchäologen von Palmyra, der sich für den Schutz der Ruinenstadt eingesetzt hatte. (kad/syd/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was Charlie Kirk über Waffen, Frauen und Schwarze dachte
Nach der Ermordung des rechten US-Politstars trauern besonders in seinem Heimatland viele junge Menschen um den 31-Jährigen. Welche politischen Positionen nahm er ein? Eine Spurensuche.
Charlie Kirk hatte online Millionen Follower. Noch viel mehr sahen die Videos des 31-Jährigen, auch und gerade nach seinem Tod. Ein Beispiel, das Kirks mediale Präsenz zeigt: Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, hatte Kirk im März in seinem Podcast zu Gast und erzählte ihm eine Geschichte:
Zur Story