International
UNO

So geht die Welt zur Schule: Wir zeigen 47 Klassenzimmer

So geht die Welt zur Schule: Wir zeigen 47 Klassenzimmer

01.10.2015, 10:1301.10.2015, 10:59
Mehr «International»

Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai forderte vor der UNO-Vollversammlung den freien Zugang von Kindern in aller Welt zu Schulen. «Bildung ist ein Recht. Bildung ist Frieden», sagte die 18-jährige Pakistanerin, die im Oktober 2012 bei einem Taliban-Attentat schwer verletzt worden. Wir werfen einen Blick in 47 Klassenzimmer aus aller Welt.

1 / 49
So geht die Welt zur Schule: 47 Klassenzimmer
«Bildung ist kein Privileg, Bildung ist ein Grundrecht, Bildung ist Frieden», sagte die 18-jährige Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai aus Pakistan vor der UNO-Vollversammlung. Wir zeigen euch 47 Klassenzimmer aus der ganzen Welt. Den Auftakt macht diese Freiluftschule in Jalalabad in Afghanistan.
quelle: x02750 / parwiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bilderwelten

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Drei Folterstätten in Kambodscha werden Unesco-Welterbe
Einst Orte des Grauens, werden drei Folterstätten der Roten Khmer nun unter besonderen Schutz gestellt. Eine wurde durch einen Hollywood-Film weltberühmt.
Drei ehemalige Folter- und Hinrichtungsstätten des Terrorregimes der Roten Khmer in Kambodscha sind in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Entscheidung fiel am Freitag während der 47. Sitzung des Welterbekomitees in Paris – genau 50 Jahre nach dem Beginn der kommunistischen Schreckensherrschaft.
Zur Story