International
UNO

Früherer UNO-Generalsektretär Javier Perez de Cuellar gestorben

Früherer UNO-Generalsektretär Javier Perez de Cuellar gestorben

05.03.2020, 04:4905.03.2020, 04:49
Mehr «International»
FILE - In this Mar. 28, 2001 file photo, Foreign Minister Javier Perez de Cuellar of Peru, speaks to reporters during a pause in the session of the annual meeting of ministers from the Latin American  ...
Javier Perez de Cuellar.Bild: AP

Der Peruaner Javier Perez de Cuellar, der von 1982 bis 1991 UNO-Generalsekretär war, ist im Alter von 100 Jahren in Lima gestorben. Das teilte sein Sohn am Donnerstagmorgen mit.

«Mein Vater ist um 08.09 Uhr (Ortszeit) nach einer schwierigen Woche von uns gegangen. Er ruhe in Frieden», teilte Francisco Perez de Cuellar dem peruanischen Radio-Sender RPP mit.

Javier Perez de Cuellar war 1920 in der peruanischen Hauptstadt Lima geboren worden. Er war der fünfte UNO-Generalsekretär in der Geschichte dieser Institution. Zum 100. Geburtstag am 19. Januar hatte der heutige Amtsinhaber Antonio Guterres de Cuellar noch gratuliert. Viele Male habe er an Pérez de Cuéllar gedacht, wenn er nach «Inspiration und Orientierung» gesucht habe, erklärte Guterres.

Vier Jahre nach seinem Ausscheiden aus dem Amt kandidierte de Cuellar für die peruanische Präsidentschaft, unterlag aber gegen Alberto Fujimori. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In Frankreich zeichnet sich Fall der Regierung ab
Frankreich steht nach der von Premier François Bayrou angekündigten Vertrauensabstimmung vor dem Fall der Regierung.
Zur Story