International
USA

Kalifornien erklärt historische Dürreperiode für beendet

FILE - In this Thursday, Oct. 30, 2014 file photo, houseboats sit in the drought lowered waters of Oroville Lake, near Oroville, Calif. Gov. Jerry Brown declared an end to California's historic d ...
Aufnahme aus dem Jahr 2014.Bild: Rich Pedroncelli/AP/KEYSTONE

Kalifornien erklärt historische Dürreperiode für beendet

08.04.2017, 07:0708.04.2017, 08:55

Nach Rekord-Regenfällen hat der kalifornische Gouverneur Jerry Brown die historische Fünf-Jahres-Dürre für beendet erklärt. «Der Dürre-Notfall ist vorbei», sagte er am Freitag (Ortszeit). Aber die nächste Dürre könnte schon bald folgen.

Das offizielle Ende der Dürre, die seit fünf Jahren einen Grossteil des bevölkerungsreichsten Staates der USA geplagt hatte, bedeutet auch ein Ende der Notfall-Wasserbeschränkungen für einen Grossteil der Menschen. Die Trockenheit schädigte die landwirtschaftliche Produktion und schwächte Wildtiere, leerte die Trinkwasserversorgung und kostete schätzungsweise 100 Millionen Bäume das Leben.

Wochenlange Regenfälle

Kalifornien will daher seine Strategien zur Wassererhaltung erneuern. So sei beispielsweise ein effizienter Wasserverbrauch für Häuser und Bauernhöfe entscheidend für die Widerstandsfähigkeit Kaliforniens gegen Dürre und Klimawandel, hielt Brown fest.

Anfang des Jahres hatten wochenlange Regenfälle die Wasserreservoirs gefüllt, auch die Schneedecke in der Sierra Nevada war so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Allerdings setzten die Niederschläge auch Teile des US-Bundesstaats unter Wasser. Der Oroville-Staudamm drohte zu brechen. 180'000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Australien darf Grundstück in eigener Hauptstadt von Russland zurückfordern
Im jahrelangen Streit um ein russisches Botschaftsgrundstück in Australiens Hauptstadt Canberra hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass die Regierung das Areal aus Gründen der nationalen Sicherheit zurückfordern darf – Russland dafür aber entschädigen muss.
Hintergrund ist ein Beschluss der australischen Regierung aus dem Jahr 2023: Damals hatte Premierminister Anthony Albanese den Bau einer neuen russischen Vertretung nahe dem australischen Parlamentsgebäude gestoppt. «Die Regierung hat sehr klare Sicherheitshinweise zu den Risiken bekommen, die eine neue russische Präsenz so nah am Parlamentsgebäude mit sich gebracht hätte», sagte Albanese damals. Innerhalb weniger Stunden wurde ein Gesetz verabschiedet, das Russland die Nutzung des Grundstücks untersagte.
Zur Story