International
USA

Entführung von 17 Missionaren – USA in Kontakt mit Behörden in Haiti

17 Missionare in Haiti entführt – USA in Kontakt mit Behörden in Haiti

18.10.2021, 03:4618.10.2021, 03:46
Mehr «International»

Die US-Regierung steht nach der Entführung von Missionaren aus den USA und Kanada mit den Behörden in Haiti in Kontakt. Man arbeite mit ihnen und behördenübergreifenden Partnern zusammen, teilte ein Sprecher des Aussenministeriums am Sonntagabend (Ortszeit) mit.

Children stand in the courtyard of the Maison La Providence de Dieu orphanage it Ganthier, Croix-des-Bouquets, Haiti, Sunday, Oct. 17, 2021, where a gang abducted 17 missionaries from a U.S.-based org ...
Kinder vor dem Kinderheim, wo die 17 Missionare gearbeitet hatten.Bild: keystone

Das Ministerium bestätigte, dass 16 US-Bürger und eine Person aus Kanada am Samstag in der Region der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince entführt wurden. «Das Wohlergehen und die Sicherheit von US-Bürgern im Ausland ist eine der höchsten Prioritäten des Aussenministeriums», hiess es weiter.

Die Hilfsorganisation Christian Aid Ministries hatte zuvor erklärt, dass zwölf Erwachsene und fünf Kinder von Kriminellen verschleppt worden seien. Nach einem Bericht des Fernsehsenders CNN war die Gruppe am Samstag auf dem Weg von einem Waisenhaus in Croix des Bouquets am Ostrand von Port-au-Prince nach Titanyen nördlich der haitianischen Hauptstadt gewesen, als sie von Mitgliedern einer bewaffneten Bande verschleppt wurden.

Haiti, das ärmste Land des amerikanischen Kontinents, wird seit Jahren von politischem Chaos und krimineller Gewalt geplagt. Anfang Juli wurde Staatspräsident Jovenel Moïse in seiner Residenz erschossen, die Hintergründe sind bis heute ungeklärt. Das Bandenunwesen versetzt Bewohner wie Besucher in Angst und Schrecken.

Die Region, in der die Missionare verschleppt wurden, werde von der Bande 400 Mawozo kontrolliert, berichtete die Zeitung «Le Nouvelliste» unter Berufung auf Polizeikreise. Die Gang hatte im April zehn Priester, Nonnen und Familienmitglieder eines Geistlichen verschleppt. Später wurden die Entführten freigelassen. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Krawalle nach Wahlverschiebung: Ein Wochenende der Gewalt in Haiti
1 / 28
Krawalle nach Wahlverschiebung: Ein Wochenende der Gewalt in Haiti
Nach der Verschiebung der Stichwahl um das Präsidentenamt kam es am Wochenende in Haiti zu Demonstrationen gegen die Regierung. Offiziell wurde die Verschiebung mit der Befürchtung gewaltsamer Ausschreitungen begründet.
quelle: epa/efe / orlando barria
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Warum die Ukraine aus dem Landminen-Verbot aussteigt
Die Ukraine will sich aus der Ottawa-Konvention zum Verbot von Landminen zurückziehen. Kiew sieht sich zu dem Schritt gezwungen – auch wegen des zögerlichen Handelns westlicher Partner.

Landminen sind in der Ukraine tägliche Realität. Die Produktion eines Exemplars der effizienten, aber auch äusserst problematischen Waffen kostet nicht mehr als 75 Dollar. In einem Konflikt, in dem Waffenhilfe und Geld zunehmend knapp werden, sind sie zu so etwas wie einer defensiven Fluchtroute geworden.

Zur Story