International
USA

Video zeigt Evakuierung während Schiesserei in Kalifornien

Greifbare Angst: Video zeigt Evakuierung während Schiesserei in Kalifornien

03.12.2015, 12:1403.12.2015, 12:27
Mehr «International»

14 Menschen haben bei dem Angriff auf ein Sozialzentrum in Kalifornien ihr Leben verloren, 17 Personen wurden verletzt: Die beiden mutmasslichen Täter wurden auf der Flucht von der Polizei erschossen. Nun ist ein Video aus dem Sozialzentrum aufgetaucht, das zeigt, wie Mitarbeiter und Besucher der Behinderteneinrichtung während der Schiesserei evakuiert werden.

Ein Wachmann spricht zu Beginn in sein Funkgerät: «If you're not cool, I'm not walking them, dude.» Er fragt seine Kollegen, ob sie bereit sind, denn andernfalls werde er die Leute nicht nach draussen schicken. Dann setzt sich die Gruppe mit erhobenen Händen in Bewegung. «Entspannt euch», sagt der Wachmann. Und: «Bevor ihr euch eine Kugel einfangt, werde ich mir eine einfangen. Das ist mal sicher», beruhigt er. Dennoch: Die Angst ist greifbar.

Die Behörden rätseln nach wie vor über die Motive der Bluttat. Ein terroristischer Hintergrund könne nicht ausgeschlossen werden, sagte Jarrod Burguan, der Polizeichef der Stadt. Die beiden 27 und 28 Jahre alten mutmasslichen Angreifer hätten auch Sprengsätze deponiert, die von der Polizei entschärft worden seien. Sie hätten hätten ausser Sturmgewehren auch Handfeuerwaffen gehabt und eine Art Kampfmontur getragen, sagte Burguan weiter.

Intensiver Schusswechsel: Ein Passant filmt, wie die Polizei die mustmasslichen Täter stellt.
YouTube/Luis Arroyo

Die beiden Verdächtigen wurden nach einer Verfolgungsjagd rund vier Stunden später bei einem Schusswechsel mit Polizisten in ihrem Auto getötet. Der Mann wurde als US-Bürger mit muslimischen Hintergrund beschrieben, berichtete der Sender CNN unter Berufung auf Polizeiangaben. Die Frau stammte möglicherweise aus Saudi-Arabien, berichtete die «Los Angeles Times». Die beiden waren laut Burguan verheiratet oder liiert.

Hatten mutmassliche Täter religiöse Motive?

Der Mann war Mitarbeiter in der Sozialeinrichtung. Er habe eine Feier in der Einrichtung für Menschen mit Behinderungen besucht, sagte Burguan. Er habe die Veranstaltung verlassen und sei kurz darauf gemeinsam mit der Frau zurückgekehrt, um das Massaker anzurichten. Medienberichten zufolge war es auf der Feier zu einem Streit gekommen.

Das umzingelte Fluchtfahrzeug.
Das umzingelte Fluchtfahrzeug.
Bild: MARIO ANZUONI/REUTERS

Der muslimische Verband CAIR berief eine Medienkonferenz ein, auf der ein Mann zu Wort kam, der sich als Schwager des mutmasslichen Täters ausgab. Er zeigte sich bestürzt über die Tat. Dem Verband zufolge hatte das getötete Paar ein sechs Monate altes Baby.

1 / 9
14 Tote bei Shooting in San Bernardino, Kalifornien
In San Bernardino, Kalifornien, haben drei Bewaffnete 14 Menschen getötet und über ein Dutzend weitere verletzt.
quelle: ap/the press-enterprise / david bauman
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sda/reu/dpa/phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump-Zölle: Bundesrat will Import von US-Chlorhühnern erlauben – die Sonntagsnews
Der allfällige Import von US-Pouletfleisch, die mögliche Reduzierung der Anzahl F-35-Kampfjets und der geplante Austausch aller Gleise im Gotthard-Basistunnel: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bundesrat will nach Informationen der «NZZ am Sonntag» den USA beim Export von Pouletfleisch in die Schweiz Zugeständnisse machen. Heute ist Geflügel aus den USA hierzulande tabu, weil die Tiere nach dem Schlachten zur Entkeimung in ein Chlorbad getaucht werden, wie die Zeitung schrieb. Sogenannte Chlorhühnchen dürfen in der Schweiz nicht verkauft werden. Das habe das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen bestätigt. Im Vertragsentwurf mit den USA steht, dass die Schweiz beabsichtige, «Massnahmen anzugehen, die den Marktzugang für US-Geflügelfleisch und -produkte einschränken», wie die Zeitung unter Berufung auf Quellen aus der Verwaltung schrieb. Die EU sei bei ihren Verhandlungen mit den USA bei der Lebensmittelsicherheit hart geblieben.
Zur Story