International
USA

Mindestens 24 Tornados wüteten in den USA: Über 70 Tote vermutet

The Amazon distribution center is partially collapsed after being hit by a tornado on Friday, Dec. 10, 2021 in Edwardsville, Ill. (Robert Cohen/St. Louis Post-Dispatch via AP)
Mindestens 24 Tornados wüteten dem Sender CNN zufolge in der Nacht zum Samstag in fünf US-Staaten.Bild: keystone

Mindestens 24 Tornados wüteten in der Nacht zum Samstag in den USA: Über 70 Tote vermutet

11.12.2021, 13:4211.12.2021, 15:58
Mehr «International»

Tornados haben in den USA eine Schneise der Verwüstung durch mehrere Bundesstaaten geschlagen und wohl zahlreiche Menschen das Leben gekostet. Alleine im Südwesten des Bundesstaates Kentucky könnte es bei den Stürmen in der Nacht zu Samstag bis zu 100 Tote gegeben haben, sagte Gouverneur Andy Beshear bei einer Pressekonferenz am frühen Samstag. «Wir glauben, dass die Zahl der Toten 50 übertreffen und wahrscheinlich eher bei 70 bis 100 liegen wird.» Der Sturm sei einer der «schlimmsten Tornados in der Geschichte Kentuckys».

Der Direktor der Katastrophenschutzbehörde in Kentucky, Michael Dossett, sagte dem Sender CNN, Tornados hätten eine Schneise über 200 Meilen (320 Kilometer) von Südwesten nach Nordosten in dem südöstlichen Bundesstaat geschlagen. Er sprach von einem der «dunkelsten Tage» Kentuckys.

Tornados in sechs Bundesstaaten

Auch andere Bundesstaaten wurden in der Nacht zu Samstag von dem verheerenden Sturmsystem getroffen. CNN berichtete von Tornados in sechs Bundesstaaten. Aus dem Staat Arkansas wurden zwei Tote gemeldet. In Illinois stürzte das Dach eines Verteilzentrums des Online-Händlers Amazon teilweise ein, auch dort soll es Tote gegeben haben. Es dürften Tage vergehen, bis das volle Ausmass der Verwüstungen bekannt wird.

First responders work outside an Amazon fulfillment center after it was heavily damaged when a strong thunderstorm moved through the area Friday, Dec. 10, 2021, in Edwardsville, Ill. (AP Photo/Jeff Ro ...
Das Amazon-Lager in Edwardsville im Staat Illinois wurde von einem Tornado zerstört.Bild: keystone

Das Sturmsystem ist die jüngste einer ganzen Reihe von Naturkatastrophen in den USA. Die Vereinigten Staaten litten in diesem Jahr unter verheerenden Stürmen, schweren Überflutungen und grossflächigen Waldbränden. US-Präsident Biden sieht in der Häufung und Heftigkeit der Katastrophen eine Folge des Klimawandels, dessen Bekämpfung er zu einer seiner Top-Prioritäten gemacht hat.

In Kentucky war von den Tornados vor allem der Ort Mayfield betroffen. Dossett von der Katastrophenschutzbehörde sprach vom «Ground Zero» in Kentucky, also vom Epizentrum der Naturkatastrophe in dem Bundesstaat. Dort wurde eine Kerzenfabrik dem Erdboden gleichgemacht. In dem Fabrikgebäude hätten sich etwa 110 Menschen befunden hätten, sagte Gouverneur Beshear. «Wir glauben, dass wir mindestens Dutzende von ihnen verlieren werden.»

Der Sender CNN zeigte Bilder von den Überresten der Fabrik, die angesichts des Ausmasses der Zerstörung nicht mehr erkennbar war. «Ich habe keine Ahnung, was wir hier sehen, wir schauen auf ein riesiges Trümmerfeld», sagte eine CNN-Moderatorin beim Einblenden erster Bilder zunächst. «Das ist überwältigend.»

Die Rentnerin Lori Wooton aus dem Ort Dawson Springs in Kentucky sagte CNN, sie habe den Sturm in einem Schutzkeller ausgesessen. Sie habe Regen gehört «und dann wurde es plötzlich sehr laut, wie bei einem Zug. Und das schien nicht lange zu dauern, aber es war sehr laut. Vielleicht drei, vier Sekunden, dann war es vorbei. Aber als wir dann herauskamen und uns den Schaden ansahen, war es unglaublich, was in diesen drei bis vier Sekunden passiert ist.»

Im Ort Earlington in Kentucky führte der Sturm dazu, dass ein Zug entgleiste und in mehrere Häuser raste. Experten untersuchten, welches Material er geladen hatte und wie viele Menschen in der Gegend verletzt wurden, sagte der Sheriff von Hopkins County, Matt Sanderson, Medienberichten zufolge.

In Edwardsville im Süden von Illinois gingen die Rettungsarbeiten nach dem Teileinsturz eines Dachs des Amazon-Verteilzentrums weiter. Wie viele Menschen sich zu dem Zeitpunkt in dem Gebäude in dem Ort nahe der Grossstadt St. Louis aufhielten, war zunächst unklar. Auch dort soll es Tote gegeben haben. Die Rettungsarbeiten dauerten an.

Kentuckys Gouverneur Beshear bat US-Präsident Joe Biden um Unterstützung. «Kentucky braucht Bundeshilfe, um auf dieses Ereignis zu reagieren», hiess es in einem vom Gouverneur veröffentlichten Schreiben an Biden am Samstag. Stromausfälle seien weit verbreitet. 17 der 120 Bezirke in dem Bundesstaat seien von der Katastrophe betroffen. Beshear verhängte den Notstand in Kentucky und aktivierte die Nationalgarde, um betroffene Gemeinden zu unterstützen.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tornado verwüstet deutsche Kleinstadt
1 / 10
Tornado verwüstet deutsche Kleinstadt
Am 5. Mai 2015 sind schwere Unwetter über Norddeutschland gezogen.
quelle: epa/dpa / jens buettner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unglaubliche Bilder – so heftig wütete der Tornado in Tschechien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
α Virginis
11.12.2021 14:30registriert März 2017
Egal, ob das nun die bösen Amis sind, oder ein armes Drittweltland, so etwas ist Tragisch und all die Familien haben mein Beileid.
Hab schon selbst nen Tornado (und einen Hurricane) direkt erlebt und kann Euch sagen, da flattert die Muffe! Da hoffst nur noch drauf, dass lebend aus dem Sturm kommst.
Ehrlich, ist echt schlimm...
471
Melden
Zum Kommentar
9
    Macron lobbyiert für einen französischen Papst – und sorgt für Riesenstreit
    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron versucht, in Rom auf die Papstwahl Einfluss zu nehmen und den weltoffenen Kardinal von Marseille als Nachfolger von Franziskus ins Spiel zu portieren. Das konservative Meloni-Lager ist aufgebracht.

    Die konservative Presse Italiens ist ausser sich. «Macron will den Papst auswählen», schreibt «La Verità» auf ihrer Frontseite. «Macron nistet sich im Konklave ein», doppelt «Libero» nach. Und «Il Tempo» unterstellt dem französischen Präsidenten einen «Interventionismus, der eines Sonnenkönigs würdig ist».

    Zur Story