International
USA

Biden will wegen der Ukraine-Krise US-Truppen nach Osteuropa verlegen

epa09715440 US President Joe Biden delivers remarks on strengthening supply chains, revitalizing American manufacturing, and creating good paying union jobs through the Bipartisan Infrastructure Law d ...
Biden machte keine genaueren Angaben dazu, um wie viele Soldaten es sich handeln könnte.Bild: keystone

Biden will wegen der Ukraine-Krise US-Truppen nach Osteuropa verlegen

29.01.2022, 09:2529.01.2022, 09:25
Mehr «International»

Die USA werden nach Angaben von Präsident Joe Biden wegen der Ukraine-Krise bald zusätzliche US-Truppen in die osteuropäischen Nato-Staaten verlegen. Es gehe dabei um «nicht zu viele» Soldaten, schränkte Biden am frühen Donnerstagabend (Ortszeit) in Washington bei der Rückkehr von einem Besuch im Bundesstaat Pennsylvania ein. Er machte keine genaueren Angaben dazu, um wie viele Soldaten es sich handeln könnte und wohin genau sie wann verlegt werden könnten. «Ich werde bald Truppen nach Osteuropa und in die Nato-Staaten verlegen», sagte Biden.

Auf Bidens Anordnung hin waren am Montag 8500 Soldaten in den USA in erhöhte Bereitschaft versetzt worden, um bei Bedarf eine schnelle Verlegung zu ermöglichen. Biden hatte betont, es handle sich um eine Vorsichtsmassnahme, um Sorgen der osteuropäischen Nato-Mitgliedern zu begegnen. Es würden keine US-Soldaten in die Ukraine geschickt. In Europa sind regulär auch ausserhalb von Krisenzeiten Zehntausende US-Soldaten stationiert, darunter rund 35'000 in Deutschland.

Am Donnerstagmittag (Ortszeit) hatte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin noch erklärt, es gebe bislang keinen Befehl zur Verlegung der Soldaten. Sie stünden in den USA bereit, seien von der Nato aber bislang noch nicht angefordert worden, sagte Austin im Pentagon.

Angesichts eines massiven russischen Truppenaufmarsches in der Nähe der Ukraine wird im Westen befürchtet, dass der Kreml einen Einmarsch in das Nachbarland planen könnte. Für möglich wird allerdings auch gehalten, dass nur Ängste geschürt werden sollen, um die Nato-Staaten zu Zugeständnissen bei Forderungen nach neuen Sicherheitsgarantien zu bewegen. Moskau dementiert Pläne zu einem angeblichen Einmarsch. (viw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das wahre Gesicht des Krieges in der Ukraine
1 / 19
Das wahre Gesicht des Krieges in der Ukraine
Ein Pro-russischer Soldat zwischen den Trümmern des Flughafens Donezk wo die erbittertsten Kämpfe stattgefunden haben.
quelle: epa/epa / luca piergiovanni
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Joe Biden sagt «Hurensohn» zu Fox-Mann
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
42
Die Lage im Ukrainekrieg vor der nächsten Verhandlungsrunde
Morgen Mittwoch soll in Istanbul die nächste Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland stattfinden, falls der Kreml zustimmt. Die Aussichten auf einen Waffenstillstand sind freilich eher gering. Russland, das bereits 2014 die ukrainische Halbinsel Krim und nach Beginn seines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs weitere Gebiete des Nachbarlandes annektiert hat, verlangt von der Ukraine die Anerkennung dieser Annexionen sowie den Verzicht auf einen NATO-Beitritt und westliche Militärhilfe. Die Ukraine weist diese Maximalforderungen zurück.
Zur Story