International
USA

USA: Trump will Schwiegertochter an der Parteispitze der Republikaner

Trump schlägt Schwiegertochter für Parteispitze der Republikaner vor

13.02.2024, 18:2013.02.2024, 18:20
Mehr «International»
FILE - Republican presidential candidate former President Donald Trump arrives to speak at a primary election night party in Nashua, N.H., Tuesday, Jan. 23, 2024, with Eric and Lara Trump. Trump is ca ...
Donald Trump mit Lara Trump an einer Vorwahlparty in Nashua in New Hampshire im Januar 2024. Bild: keystone

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat seine Schwiegertochter, Lara Trump, für die Parteispitze der Republikaner vorgeschlagen. Sie solle beim Republication National Committee (RNC) den Co-Vorsitz übernehmen, teilte der republikanische Präsidentschaftsbewerber am Montagabend (Ortszeit) mit. «Lara ist eine äusserst talentierte Kommunikatorin und engagiert sich für alles, wofür MAGA (Make America Great Again) steht», schrieb Trump in der Mitteilung. «Sie hat mir gesagt, dass sie diese Herausforderung annehmen möchte.» Die 41-Jährige ist mit Trumps Sohn Eric verheiratet. Sie trat zuvor unter anderem beim rechten US-Sender Fox News als politische Kommentatorin in Erscheinung.

Als Vorsitzenden schlug Trump seinen engen Verbündeten Michael Whatley vor, den Chef der Republikaner im US-Bundesstaat North Carolina. Whatley unterstützte Trump unter anderem 2020 in der Behauptung, der Sieg in der Präsidentenwahl sei ihm durch massiven Betrug gestohlen worden. Trump hatte bereits kurz nach der Wahl auf verschiedenen Ebenen versucht, das Wahlergebnis nachträglich zu kippen. Seine Niederlage gegen den demokratischen Amtsinhaber Joe Biden erkennt er bis heute nicht an.

US-Medien hatten zu Monatsbeginn unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen berichtet, die aktuelle RNC-Vorsitzende, Ronna McDaniel, habe vor, nach der Vorwahl der Republikaner in South Carolina am 24. Februar zurückzutreten. Sollte dies tatsächlich geschehen, muss das RNC eine Neuwahl anberaumen. Trumps Vorschläge dürften Gewicht haben, denn im Rennen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur liegt er weit vor seiner Konkurrentin Nikki Haley.

Das RNC organisiert unter anderem den Nominierungsparteitag, bei dem die Delegierten nach den Vorwahlen formal den republikanischen Präsidentschaftskandidaten küren. McDaniel hat den RNC-Vorsitz seit 2017 inne. Sie ist ausserdem die Nichte des Senators Mitt Romney, der in der Präsidentenwahl 2012 als republikanischer Kandidat gegen den damals amtierenden Präsidenten Barack Obama verloren hatte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fisherman
13.02.2024 20:08registriert Januar 2019
Also wenn die Reps jetzt noch den Trump Clan in den Vorstand holen, sind sie ja noch verrückter als ich gedacht habe.
1082
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
13.02.2024 20:23registriert Oktober 2019
Ich würde ja gerne lachen, aber dann fällt mir ein dass Blochers Tochter im Nationalrat sitz für einen Kanton in dem sie nicht einmal wohnt. Vielleicht sollten wir aufhören unseren Kindern Märchen von gütigen Königen und ihren tugendhaften Töchtern zu erzählen…
1104
Melden
Zum Kommentar
avatar
der/die Waldpropaganda
13.02.2024 20:01registriert September 2018
Witzig wie aus 'Drain the Swamp' 'Fill the Swamp' wurde 😅
521
Melden
Zum Kommentar
32
    «Das ist vorbei»: Trump will Russland aktuell nicht mehr in die G7 aufnehmen
    US-Präsident Donald Trump hat sich gegen eine Wiederaufnahme Russlands in die Gruppe sieben grosser demokratischer Industrienationen (G7) zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen.

    «Ich denke, es ist jetzt kein gutes Timing», sagte Trump bei einer Veranstaltung im Weissen Haus. Dieses Zeitfenster sei vorbei, fügte er an. Noch im Februar hatte sich Trump für eine Rückkehr Russlands in die G7-Runde ausgesprochen. Der Rauswurf sei ein «Fehler» gewesen, hatte er damals gesagt.

    Zur Story